Martha Schweiger versorgt sich noch überwiegend selbst
Autor: Gerda Völk
Lichtenfels, Sonntag, 14. Februar 2016
"Es wurde mir zugeflüstert, dass Sie gerne Blumen mögen": Zum 90. Geburtstag von Martha Schweiger hat Bürgermeister Andreas Hügerich eine prächtige weiße Or...
"Es wurde mir zugeflüstert, dass Sie gerne Blumen mögen": Zum 90. Geburtstag von Martha Schweiger hat Bürgermeister Andreas Hügerich eine prächtige weiße Orchidee mitgebracht, die er dem Geburtstagskind überreichte. Martha Schweiger lebt seit Juni 2015 im Seniorenwohnhaus in der Nordgauerstraße in Lichtenfels. Hier fühlt sich die ausgesprochen rüstige Seniorin wohl. Hier wird sie liebevoll von Nichte Christa Stössel und Großnichte Inga Stössel umsorgt.
Geboren wurde Martha Schweiger am 13. Februar 1926 im sudetendeutschen Dorf Totzau (Tocov) im Kreis Kaaden. Die Ortschaft, rund sechs Kilometer nordwestlich von Duppau gelegen, zählte einst zu den am schönsten gelegenen Dörfern der Duppauer Gegend. 1945 mussten Martha Schweiger, ihre Eltern und ihre Schwester die Heimat verlassen. An Hab und Gut durften sie nur 40 Kilo mitnehmen.
Über Edelshausen kamen sie schließlich ins mittelfränkische Steinach an der Ens. In der dortigen Bahnhofs-Gastwirtschaft lernte Martha Schweiger ihren späteren Mann Max kennen. 1950 heiratete das Paar und zog nach Nürnberg. Ab März 2013 lebte das Ehepaar im BRK-Wohn- und Pflegeheim "Am Weidengarten" in Lichtenfels. Das seltene Ehejubiläum der "Eisernen Hochzeit" (65 Jahre) erlebten Max und Martha Schweiger noch gemeinsam. Im Seniorenwohnhaus in der Nordgauerstraße versorgt sich die rüstige Jubilarin noch weitgehend selbstständig. Selbst den Besuch des Bürgermeisters hat sie in die eigenen Hände genommen. Als sie der Brief aus dem Rathaus erreichte, hat Martha Schweiger dort angerufen und selbst den Termin ausgemacht.