Marke "herzo" hat sich etabliert
Autor: Bernhard Panzer
Herzogenaurach, Montag, 08. Juli 2019
Der zumeist gelbe Schriftzug prägt den Auftritt der Stadt. Der Markenstil werde konsequent umgesetzt, berichtet Judith Jochmann. Die Abteilungsleiterin kann auch starkes Wachstum im Tourismus-Bereich vermelden.
Bernhard Panzer "Das Markenleitbild ist Grundlage für unser tägliches Tun und Wirken", sagte die Stadtmarketing-Beauftragte Judith Jochmann. "Da verschwindet nichts in der Schublade." So wird Zug um Zug die Marke Herzogenaurach respektive "herzo" gestärkt und umgesetzt. Das geschieht unter anderem in den typischen Farben, vor allem Gelb, und mit dem wiederkehrenden Schriftzug "herzo".
Der Markenstil, so stellte Jochmann jüngst im Haupt- und Finanzausschuss weiter fest, "hat sich zwischenzeitlich etabliert und wird konsequent umgesetzt." Das geschieht in allen städtischen Einrichtungen und auch im öffentlichen Raum, wie zum Beispiel beim Fußgängerleitsystem oder auf den Fahrzeugen der Stadt.
"Die Saat geht auf", konstatierte Bürgermeister German Hacker (SPD) in der Sitzung und bescheinigte dem Stadtmarketing "eine hervorragende Leistungsbilanz".
Das Stadtmarketing sei sehr breit aufgestellt, also ein "Querschnittsamt par excellence", ergänzte Hacker. Es habe zu allen anderen Abteilungen im Rathaus Anknüpfungspunkte. Auf diese übergreifende Zusammenarbeit in den Sachgebieten ging auch Jochmann als die Leiterin des Amts für Stadtmarketing und Kultur ein. Hier würden die Kernkompetenzen gebündelt.
Zehn Mitarbeiter stehen zur Verfügung, die aber an der Grenze der Belastbarkeit arbeiten würden. "Mehr als das ist nicht leistbar", sagte Judith Jochmann und auch Bürgermeister erkannte, "dass alle auf Kante laufen."
Auch sei das Organisieren und Durchführen der vielen städtischen Veranstaltungen nicht mehr vergleichbar mit früher, meinte Jochmann. Es sei eine Menge Arbeit, die da im Hintergrund geleistet werden müsse. So eben mal "hemdsärmelig eine Veranstaltung zu bewältigen, das ist nicht mehr."
Ohne Punkt und Komma
In 52 Minuten berichtete Judith Jochmann "ohne Punkt und Komma", wie CSU-Fraktionsvorsitzender Bernhard Schwab respektvoll anerkannte, was in der Abteilung an laufenden Aktivitäten alles bewerkstelligt wird. In den Bereich Standortmarketing fallen unter anderem das Baustellen-Marketing und das Fußgängerleitsystem. Bewährt habe sich inzwischen ein Newsletter, der seine Abonnenten monatlich informiert und von anfänglich 190 Nutzern im Jahr 2018 auf bereits eintausend angewachsen ist.