Marius Popp: Kindern und Jugendlichen Orgel nahebringen
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Sonntag, 25. Juni 2017
Wie funktioniert eine Orgel? Warum gibt es so viele Orgelpfeifen? Wie spielt man die Pedale? Kann man nur in der Kirche spielen? - Diese und noch mehr Frage...
Wie funktioniert eine Orgel? Warum gibt es so viele Orgelpfeifen? Wie spielt man die Pedale? Kann man nur in der Kirche spielen? - Diese und noch mehr Fragen wird Dekanatskantor Marius Popp am kommenden Sonntag, 2. Juli, um 17 Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariae Geburt" in Steinwiesen beantworten.
Kleine Geschichten
Marius Popp stellt in einem Konzert für Kinder und Jugendliche die Orgel in der katholischen Pfarrkirche vor. Er geht dabei auf Aufbau, Funktion, Spielweise, Klangvielfalt und Einsatzmöglichkeiten ein. Mit kleinen Geschichten erklärt er die Orgel und die einzelnen Musikstücke.
Nachwuchsmangel
Auch dürfen die Kinder das Spielen auf der Orgel probieren. Der Sinn und Zweck ist es, die Freude am Orgelspiel zu wecken. Es ist eben wie überall, der Nachwuchs fehlt auch bei den Organisten. Und fällt dieser einmal aus, findet der Gottesdienst ohne Orgel statt, und das gefällt eigentlich niemanden so richtig.Deshalb hat die katholische Kirchenverwaltung beschlossen, interessierten Kindern und Jugendlichen aus Steinwiesen die Ausbildung zum Organisten zu ermöglichen. Die Finanzierung hierzu übernimmt die Kirchenverwaltung.