Druckartikel: Marienkapelle umfangreich renoviert

Marienkapelle umfangreich renoviert


Autor: PR-Redaktion

Bad Staffelstein, Donnerstag, 09. Juli 2015

Am Wochenende feiern Weisbrem, Gößmitz und Serkendorf
Die kleine Marienkapelle in Serkendorf steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.


SERKENDORF. "Grüß Gott im Döbertengrund": Wer sich nach Weisbrem, Gößmitz oder Serkendorf begibt, merkt bereits an der Ortseingangstafel, dass er sich hier wohl fühlen kann. Am Wochenende feiern die drei Orte des Döbertengrunds gemeinsam ihre Kerwa.
Der Bad Staffelsteiner Stadtpfarrer Georg Birkel hält am Sonntag um 8.30 Uhr den Festgottesdienst in der Serkendorfer Marienkapelle "Beta Maria Virgine Selige Jungfrau". Nach dem Gottesdienst formieren sich alle Gläubigen zum Prozessionszug, bei dem der Geistliche das Allerheiligste durch Serkendorf trägt. Der zuständige Pfarrer ist seit jeher auch Vorsitzender des Kapellenbauvereins, dessen Mitglieder sich mit sehr viel Hingabe um die Pflege ihrer kleinen Kapelle kümmern. Zweite Vorsitzende ist seit Januar 2015 Roswitha Zurek. Sie wurde als Nachfolgerin von Wolfgang Weis gewählt, der fast 25 Jahre als zweiter Vorstand die Geschicke des Kapellenbauvereins führte.
Im letzten Jahr wurde eine umfangreiche Renovierung in der Marienkapelle abgeschlossen. Putzarbeiten waren zu erledigen, Elektroinstallationen auf Vordermann zu bringen, Kirchenmaler- und Restaurationsarbeiten auszuführen, aber das größte Augenmerk lag auf das Bekämpfen des Holzwurms im Dachgebälk sowie in den Holzbänken und im Holzaltar. So kann sich die Kapelle jetzt zur Kirchweih im besten Zustand präsentieren.Seit vielen Jahren lädt die Gastwirtschaft und ehemalige Brauerei Dinkel den Wanderer zur Einkehr ein. Ab Donnerstagmittag gibt es hier Schlachtschüssel, am Freitag bietet das Team zum Mittag Entenpfeffer sowie schmackhaftes Rindfleisch mit Kren an. Am Samstag genießt der Gast ab 18 Uhr knuspriges Spanferkel, am Sonntag lockt der Gasthof mit einer reichhaltigen Speisekarte. Am Kirchweihmontag unterhält ab 17 Uhr Alleinunterhalter Andreas Kerner aus Oberlangheim auf seiner Quetschen. An allen Tag werden frische Kirchweihkrapfen angeboten. gkl