"Man muss schon selbst etwas tun und rausgehen"
Autor: Carmen Schwind
Gößweinstein, Mittwoch, 26. Oktober 2016
Birgit Kern hatte den "Stammtisch zur fränkischen Gemütlichkeit" gegründet. "Sie hatte mich dann angesprochen, ob wir von ,Gemeinsam statt einsam' nicht auc...
Birgit Kern hatte den "Stammtisch zur fränkischen Gemütlichkeit" gegründet. "Sie hatte mich dann angesprochen, ob wir von ,Gemeinsam statt einsam' nicht auch kommen wollen", erzählt der Gößweinsteiner Seniorenbeauftragte Jürgen Kränzlein. Und so trafen sich Senioren eine Zeit lang regelmäßig in der Weinstube der Pension Traube, um gemütlich zusammenzusitzen. Jeder brachte etwas zum Essen mit, und Margot Link versorgte die Gäste mit Getränken.
Seit August treffen sich die Senioren nun im Scheffel-Gasthof. "Wir haben uns für eine Wirtschaft entschieden, die zentral liegt. Außerdem sollte eine Gastwirtschaft Treffpunkt der Menschen sein", erklärte Jürgen Kränzlein. Jeden zweiten Donnerstag treffen sich Menschen aus der Umgebung von Gößweinstein - einfach zu einem gemütlichen Beisammensein.
"Wir wollen nichts neben den anderen machen, sondern gemeinsam mit VdK oder Kirche", sagt Kränzlein, deshalb wurden auch die Mitglieder anderer Institutionen eingeladen. Ilse Schmidt ist eine Besucherin. Sie ist mit ihrem Mann vor 14 Jahren nach Leutzdorf gezogen und hatte Schwierigkeiten, dort Anschluss zu finden. Zu diesen Treffen geht sie gern, da sie hier aufgenommen wurde und sich über die netten Leute freut.
Bernhard Vogel aus Moschenreuth ist im Seniorenbeirat und unterstützt Jürgen Kränzlein. Er erfährt hier Themen, die den Menschen wichtig sind. Rosi Heinlein und Elisabeth Pöhlmann sind froh, wenn sie aus dem Haus kommen und sich gut unterhalten können. "Aber man muss schon selbst etwas tun und rausgehen", sagt Elisabeth Pöhlmann. Gudrun Zimmerer findet die Vernetzung gut und dass man Neuigkeiten erfährt.