Druckartikel: Magisches Gestern

Magisches Gestern


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Mittwoch, 18. Mai 2016

Das Eltmanner Heimatmuseum öffnet wie viele andere Einrichtungen am Sonntag. Dann wird auch gefeiert.
Im Sprachgebrauch ist der Hemmschuh durchaus gebräuchlich - wie das schmiedeeiserne Leiterwagen-Zubehör früher angewendet wurde, das zeigt Willi Lediger hier im Eltmanner Heimatmuseum. Mit dem Museumsfest am kommenden Sonntag beginnt die Museums-Saison. Fotos: Sabine Weinbeer


Internationaler Museumstag ist am Sonntag, 22. Mai - der richtige Anlass für das Museumsfest in Eltmann. Dieses Fest markiert die Saisoneröffnung für das Heimatmuseum in der Brunnenstraße. Die Ehrenamtlichen des Vereins haben in den vergangenen Wochen abgestaubt, aufpoliert, unter den 700 Ausstellungsstücken ein bisschen umsortiert und freuen sich auf Gäste.
Reich an Schätzen ist das Heimatmuseum, leider ließen in den vergangenen Jahren die Besucherzahlen nach. Mit Willi Lediger haben wir uns schon Mal umgesehen. Die Themen sind breit gefächert. Gleich unten links ein Blick ins Hutmacher-Geschäft, hinten die Waschküche und die Küche, weiter oben Schulstube, Friseurstube und Schusterei. Breiten Raum nehmen die früheren Haupterwerbszweige in Eltmann ein: Steinindustrie, Flößerei, Landwirtschaft, Kugelfertigung in neuerer Zeit. Viele Originale zeigen das Leben früher.
Viele Gegenstände sind als Begriffe zwar noch präsent, aber wie ein "Hemmschuh" in der schmiedeeisernen Original-Ausführung funktionierte und wie er aussieht, das können Willi Lediger und seine Mitstreiter erläutern. Der Hemmschuh ist nur ein Beispiel dafür, wie sich die Menschen früher mit einfachen Mitteln, aber zündenden Ideen beholfen haben. Das schmiedeeiserne Hilfsmittel bremste die eisenbereiften Leiterwagen, wenn schwere Lasten bergab transportiert werden mussten.
Das Museumsfest beginnt am Sonntag um 11 Uhr mit Mittagstisch, es gibt später auch eine Kaffeetafel. Das Museum ist den ganzen Tag über geöffnet, und eine Spinnerin zeigt ihr selten gewordenes Handwerk.