Druckartikel: "Männer mag man eben" an einem Vormittag unter freiem Himmel

"Männer mag man eben" an einem Vormittag unter freiem Himmel


Autor: Lothar Weidner

Unterelldorf, Montag, 19. Juni 2017

Es gibt nichts Schöneres: ein Sonntag, Kaiserwetter, ein fein hergerichteter Garten, schattenspendende Laubbäume und Musik vom Feinsten. So geschehen in Unt...
Auch der Nachwuchs kam zum Zuge, so die Musiker aus Autenhausen.


Es gibt nichts Schöneres: ein Sonntag, Kaiserwetter, ein fein hergerichteter Garten, schattenspendende Laubbäume und Musik vom Feinsten. So geschehen in Unterelldorf bei einer Matinee der musizierenden Gruppen.
Initiiert hatte diese Veranstaltung die Stadt Seßlach. Es wurde abwechslungsreiche Musik geboten, die vom zahlreichen Publikum immer mit reichlich Beifall belohnt wurde. Ob es die Jagdhornbläser aus Seßlach und die Rodachtaler waren (Leitung Rudolf Engel) oder die Stadtkapelle Seßlach (Michael Bauer) mit "The Referees", der Sonntag wurde vorzüglich eingeläutet.
Der Nachwuchs glänzte ebenso mit den Autenhausner Musikanten unter der Leitung von Kathrin Morgenroth und auch deren "alten Hasen" unter der Leitung von Harry Kaiser mit "Apertum".


Melodienstrauß

Auch der Posaunenchor aus Heilgersdorf (Dirigent Peter Öckler) trug mit seinem bunten Melodienstrauß zum Gelingen der musikalischen Zusammenkunft bei. Ihr stimmliches Können präsentierte die Frankonia Gemünda mit ihrer Dirigentin Julia Günter unter anderem mit "Männer mag man eben" und der Liederkranz Seßlach (Leitung Karl-Jürgen Schmölzing) mit "Freude am Leben".
Traditionell klang die Matinee aus mit der Bayernhymne und dem Deutschlandlied sowie den Schlussworten des Bürgermeisters Martin Mittag, der hellauf begeistert war.