Mächtig Staub aufgewirbelt
Autor: Johannes Höllein
Witzmannsberg, Sonntag, 19. August 2018
Ein mehrere Hundert Meter hoher Luftwirbel sorgt für offene Münder in Witzmannsberg. Drei Minuten tanzt er über die Flur - ohne Schäden zu hinterlassen.
Johannes Höllein Die Feiergesellschaft - Familie, Freunde und Handwerker - war auf den Bierbänken im Rohbau gerade enger zusammengerückt, da war die Freude über die Fortschritte am Eigenheim, die beim Richtfest gewürdigt wurden, plötzlich nur noch Nebensache. Ein Blick aus dem Panoramafenster des künftigen Wohnzimmers sorgte bei Bauherr Patrick Griebel, seiner Frau Julia und den anderen Festgästen für Sprachlosigkeit.
Nicht die Aussicht, die an guten Tagen bis zum Staffelberg und darüber hinaus reicht, war es, die den Anwesenden den Atem raubte, sondern ein riesiger Luftwirbel, der sich von Watzendorf aus über die Felder seinen Weg Richtung Witzmannsberg bahnte. "Zuerst haben wir uns nichts dabei gedacht, weil einige Landwirte unterwegs waren und gegrubbert haben. Das hat auch viel Staub aufgewirbelt. Aber dann wurde die Wolke immer größer und nach oben gesogen. Da war uns klar, dass das nicht von den Bauern kommen kann", berichtet Julia Griebel. "Und plötzlich war dieses Ding da, echt krass", ergänzt Festgast Jessica Bohlein, die geistesgegenwärtig das Smartphone zückte und das Schauspiel im Foto festhielt.
Eher fasziniert als nervös
Drei bis vier Minuten habe sich die Verwirbelung behäbig über die Flur bewegt, "dann hat sie sich bei einer Baumgruppe wieder aufgelöst", sagt Patrick Griebel, der - wie die restliche Richtfest-Gesellschaft - eher fasziniert als nervös war, aber wissen will, um was es sich gehandelt hat.
Von herumfliegenden Landmaschinen, wie sie Hollywood bei Tornado-Filmen bildgewaltig in Szene setzt, waren die Witzmannsberger - so viel sei verraten - weit entfernt. "Bei dem beobachteten Wirbelwind handelt es sich um einen so genannten Staubteufel", erklärt Meteorologe Stefan Ochs aus Herzogenaurach. In der Fachsprache ist die Rede von einer Kleintrombe - ein Tornado wäre eine Großtrombe -, die bei einer bodennahen Überhitzung der Atmosphäre entstehen kann.
Kann Orkanstärke erreichen
Wie bei Wikipedia nachzulesen ist, lösen sich dabei Thermikblasen vom Boden ab, welche beim raschen Aufsteigen eine vorhandene schwache Rotation der Luft durch Streckung des Wirbels konzentrieren können. Aufgrund der Drehimpulserhaltung nimmt dabei die Windgeschwindigkeit durch den Pirouetteneffekt rasch zu.