Luther multimedial erleben
Autor: red
Coburg, Montag, 22. Dezember 2014
Coburg — Mit einer Audiovisi onsschau werden interessierten Besuchern der Kunstsammlungen die Hintergründe zu Luthers Aufenthalt im "Schloß Coburg", wie es bei Zeitgenossen genannt...
Coburg — Mit einer Audiovisi onsschau werden interessierten Besuchern der Kunstsammlungen die Hintergründe zu Luthers Aufenthalt im "Schloß Coburg", wie es bei Zeitgenossen genannt wurde, anschaulich vermittelt. Von Coburg aus verfolgte Luther die Verhandlungen über die Confessio Augustana, in Coburg entstanden wichtige Streitschriften zu Kernfragen der Reformation. In Coburg, einem wichtigen Sitz der Kurfürsten von Sachsen, durchlebte Luther eine seiner produktivsten Phasen, litt aber auch unter der extremen Abgeschiedenheit des Ortes. Das multimediale Angebot soll die Veste-Gäste zum Besuch der Kunstsammlungen motivieren und die Ausstellungsteile zu Luthers Wirken in den Luther-Zimmern und in dem ehemaligen "Reformationszimmer" ergänzend kommentieren.
Das Kellergewölbe im Herzoginbau, in dem die Schau gezeigt wird, gibt einen eindrucksvollen Rahmen für die Präsentation, die über Kopfhörer auch in englischer Sprache verfügbar ist. Wegen der Ausstellung zum Coburger Glaspreis 2014 war die Audiovision etwa ein Jahr außer Betrieb und kann nun im Winterhalbjahr halbstündig und im Sommer zu jeder vollen Stunde genutzt werden. Auf Anfrage kann sie individuell gesteuert werden. kvc