Lückenschluss wird Realität
Autor: Andrea Spörlein
Litzendorf, Donnerstag, 04. Mai 2017
Zwischen Lohndorf und Tiefenellern entsteht ein Geh- und Radweg.
Schon seit April 2015 gab es in der Gemeinde Litzendorf Überlegungen, einen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße 2281 zwischen Lohndorf und Tiefenellern zu schaffen. In Zusammenarbeit mit Peter Bittel vom Planungsbüro Wolf aus Bamberg und in enger Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken und dem Staatlichen Bauamt Bamberg konnten die Planungen nun sehr zügig umgesetzt werden. Die geforderten Querungshilfen in Lohndorf und Tiefenellern sind bereits fertig, so dass jetzt der Geh- und Radweg folgen kann. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgte im Rahmen einer Sonderbaulastvereinbarung zwischen der Gemeinde Litzendorf und dem Freistaat Bayern. Von den veranschlagten Gesamtkosten von 735 000 Euro sind 685 000 Euro zuwendungsfähige Kosten, die zu einer voraussichtlichen Gesamtzuwendung von 550 000 Euro führen.
Für Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (CSU) ist der Geh- und Radweg ein wichtiger Lückenschluss für den Fahrradweg von Bamberg nach Tiefenellern. Darüber hinaus sorge er für die Sicherheit der örtlichen Spaziergänger und Radfahrer und natürlich auch für die immer mehr werdenden Fahrradtouristen.
Landrat Johann Kalb (CSU) dankte der Gemeinde Litzendorf für ihr Engagement in Sachen Radwegebau. Stärke man doch damit die touristische Infrastruktur vor Ort "und schafft mehr Wertschöpfung für die gesamte Region".
Tourismus-Managerin Bianca Müller würdigte die Investitionen in die Infrastruktur und erinnerte daran, dass die Fränkische Toskana im Bereich Radfahrtourismus mit anderen gut ausgestatteten Gegenden konkurrieren müsse. Noch vor den Sommerfeien will man sich in gleicher Besetzung wieder treffen und die Fertigstellung des Radwegs gemeinsam feiern. Nach Aussage von Alexander Lämmlein und Mario Übbing von der ausführenden Baufirma aus Heiligenstadt sollte das kein Problem sein.