Ludwigsstädter Grundschüler haben Freude am Handball
Autor: Heike Schülein
Ludwigsstadt, Dienstag, 06. Oktober 2015
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein Ludwigsstadt — Die Ludwigsstädter Schule beteiligte sich am ersten bayernweiten Grundschulaktionstag Handball. Unter Anleitung vom Jugendtr...
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein
Ludwigsstadt — Die Ludwigsstädter Schule beteiligte sich am ersten bayernweiten Grundschulaktionstag Handball. Unter Anleitung vom Jugendtrainer Jürgen Walter vom HSC 2000 Coburg durften die Zweitklässler in den Handballsport schnuppern.
"Jawohl, da ist Pfeffer dahinter"- Jan-Niklas in weißem Deutschland-Trikot und knallgelben Schuhen springt mit dem Handball in der Hand vom Kasten. Er läuft in Turbogeschwindigkeit durch drei auf dem Boden liegende Reifen, rennt weiter und tippt den Handball in den nächsten Reifen. Dann nimmt er das vor der Wand stehende Hütchen ins Visier. Er zielt kurz und rums - wirft er das Hüttchen ab! Volltreffer! "Das war schon sehr gut", ist Jürgen Walter, Vorsitzender und Jugendtrainer des HSC 2000 Coburg, begeistert - gleich noch einmal! Jan-Niklas strahlt übers ganze Gesicht.
Quietschende Schuhe und das Dribbeln der Bälle durchdringen an diesem Vormittag die Turnhalle der Grundschule "Am grünen Band" Ludwigsstadt. Obwohl das Training erst begonnen hat, stehen den Jungen und Mädchen schon einige Schweißperlen auf der Stirn. Wie an weiteren 250 Grundschulen in ganz Bayern wurde auch in Ludwigsstadt den Zweitklässlern bei einem Schnuppertraining die Freude am Handball vermittelt. Und diese Freude war den Jungs und Mädchen deutlich anzumerken. Beim Sportunterricht der ganz besonderen Form handelte es sich um eine deutschlandweite Initiative der AOK, des Deutschen Handballbundes (DHB), seiner Landesverbände und Mitgliedsvereine. Ziel des Grundschulaktionstags war es aufzuzeigen, wie vielfältig und motivierend das Spielen mit Hand und Ball gerade für Anfänger sein kann und welche Spielformen sich für den Einstieg im Sportunterricht der Grundschule eignen.
Gleichzeitig wollte man bei möglichst vielen Kindern nachhaltiges Interesse am Handballsport wecken.
Ein schneller Sport
Gestartet wurde mit spielerischen Aufwärmübungen, um dann in die ersten Grundübungen - Tippen, Passen und Werfen - überzugehen. Geschickt wurde der Ball bewegt. Die jungen Sportskanonen waren mit Tatendrang und Engagement bei der Sache. Aufmerksam hörten sie den Erklärungen und Anweisungen ihres Trainers zu, um dann gleich im Anschluss die Übung auszuführen. Wichtig waren dabei Schnelligkeit, Ballhandling und eine gute Übersicht. Natürlich wurde auch das eine oder andere Mal schon ein Ball verloren oder sich angerempelt.
Walter erklärte dann den Zweitklässlern, wie sie sich verbessern können und was sie ändern sollen - so etwa dem Fußball-Fan Elias, der ein FC-B-Trikot seines Lieblingsspielers trug: "Hey Robben, Handball ist ein schneller Sport. Das muss schneller gehen, genauso wie bei den Bayern." Schon nach erstaunlich kurzer Zeit konnten sich die Würfe der Kids sehen lassen. Und wie gefiel den Handball stars von morgen der Anschauungsunterricht? Alle waren begeistert. Handball sei ein schöner, schneller Sport.