Druckartikel: Lonnerstadter Grundschüler lernen Freude am Essen mit allen Sinnen

Lonnerstadter Grundschüler lernen Freude am Essen mit allen Sinnen


Autor: Johanna Blum

Lonnerstadt, Mittwoch, 24. Juni 2015

von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum Lonnerstadt — In der Grundschule Lonnerstadt drehte sich in dieser Woche zwei Tage lang alles um bewusste, gesunde Ernährung. Die Schule nahm...
Mit verbundenen Augen sollten sich die Schüler besser auf ihren Geschmackssinn konzentrieren können. Foto: Johanna Blum


von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum

Lonnerstadt — In der Grundschule Lonnerstadt drehte sich in dieser Woche zwei Tage lang alles um bewusste, gesunde Ernährung. Die Schule nahm an den bayerischen Kinderernährungstagen teil, einer Aktivität des Kompetenzzentrums für Ernährung (Kern), die zum Ziel haben, gesundheitsförderliche und nachhaltige Aspekte der Ernährung mit der Freude am Essen und Genießen zu verknüpfen.
In diesem Jahr widmet sich das Kern dem Themenkomplex "Kinderernährung und Sensorik". Der Sinnesparcours für Kinder "Auf die Sinne fertig los", der im Musiksaal der Lonnerstadter Schule war, ist zentrales Element dieses Projektes. Hier können die Kleinen spielerisch ihre Sinne trainieren. An verschiedenen Entdeckerstationen sehen, fühlen, hören, riechen und schmecken sie Lebensmittel. Sie ertasten deren Beschaffenheit und erleben zum Beispiel, wie kohlensäurehaltiges Wasser am Gaumen kitzelt. Essen kann spannend sein und Spaß machen, was die beste Voraussetzung für einen ausgewogenen Ernährungsstil ist.

Farbe ohne Geschmack irritiert

Die Kinder der dritten Klasse mit ihrer Lehrerin Angelika Perle waren die Ersten, die den Parcours ausprobieren durften. Jedes Kind erhielt zu Beginn einen Feinschmeckerpass, in den es - nach Erledigung der entsprechenden Aufgabe - sein Ergebnis eintragen konnte. War alles richtig, bekam es einen entsprechenden Aufkleber. "Das Schmecken ist gar nicht so leicht", meinte eine Schülerin, die Schwierigkeiten hatte, das Vanillearoma im Zucker zu schmecken. Hatte so mancher die Nudeln oder die Nüsse im Sack erspürt, ertönte ein glückliches "Aah!"
Verunsichert waren einige beim Apfelsafttest: drei Mal der gleiche Saft, nur zwei Mal mit Lebensmittelfarbe anders eingefärbt. "Das irritiert am Anfang etwas. Schaut also nicht nach der Farbe", riet ihnen Irene Meyer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Eva, Alina, Laura und Patrizia hatten als Erste ihre Stationen erfolgreich beendet. "Es war echt spannend und interessant", erklärten sie. Die Geräusche zu erkennen fanden sie am schwierigsten.
Der Sinnesparcours soll dazu beitragen, Ernährung interaktiv und spielerisch noch besser zu verstehen. Kinder, die lernen, Lebensmittel bewusst zu konsumieren und zu genießen, leiden später seltener an Übergewicht.