Lonnerstadt kümmert sich um Gewerbeflächen
Autor: Evi Seeger
Lonnerstadt, Mittwoch, 02. August 2017
Zur Ausweisung des Lonnerstadter Gewerbegebiets "Edelgraben II" im Flächennutzungsplan meldeten das Landratsamt, die Regierung von Mittelfranken und der Pla...
Zur Ausweisung des Lonnerstadter Gewerbegebiets "Edelgraben II" im Flächennutzungsplan meldeten das Landratsamt, die Regierung von Mittelfranken und der Planungsverband Nürnberg Bedenken an. Der Grund dafür ist, dass es noch einen rechtskräftigen Bebauungsplan aus dem Jahr 2006 für ein Gewerbegebiet "Edelgraben I" gibt. Dieser wurde jedoch nie realisiert, da die Erschließung nicht wirtschaftlich erschien.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung galt es, die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Änderung des Flächennutzungsplans abzuwägen. Das bedeutete, einen Bedarfsnachweis für das neue Gewerbeland zu erbringen, außerdem eine Begründung, weshalb Lonnerstadt den bestehenden Bebauungsplan für den "Edelgraben I" nicht aufheben will. "Da haben wir Geld reingesteckt. Das können wir nicht in den Wind schießen", argumentierte Hermann Popp (SPD/FWG).
Lonnerstadt wolle seine gewerbliche Entwicklung in den kommenden Jahren verbessern, wurde argumentiert. Es lägen mehrere Anfragen von ortsansässigen Gewerbetreibenden vor, die ihre Betriebe erweitern möchten. Die Marktgemeinde könne aber aktuell überhaupt keine erschlossenen Gewerbeflächen anbieten. Novamed, ein Unternehmen für Medizintechnik, das sich vor einiger Zeit in Lonnerstadt am Marktplatz angesiedelt hat, würde ohne Erweiterungsmöglichkeit wieder abwandern. "Daran hängen 30 Arbeitsplätze", betonte Horst Gäck (SPD/FWG).