Druckartikel: Lonnerstadt erweitert Verträge

Lonnerstadt erweitert Verträge


Autor: Evi Seeger

Lonnerstadt, Donnerstag, 23. April 2015

Lonnerstadt — Die bereits bestehenden Verträge mit der Bürgerwindenergie Lonnerstadt zur Nutzung der Wege und zur Verlegung von Stromkabeln wurden in der jüngsten Sitzung des Lonne...


Lonnerstadt — Die bereits bestehenden Verträge mit der Bürgerwindenergie Lonnerstadt zur Nutzung der Wege und zur Verlegung von Stromkabeln wurden in der jüngsten Sitzung des Lonnerstadter Gemeinderats erweitert. Grund dafür ist die Erweiterung des Windparks (mit fünf Windrädern auf Lonnerstadter Gebiet) um zwei Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Wachenroth.
Durch die in der Nähe geplanten Wachenrother Anlagen werden weitere Wege wie auch Verlegungswege für Stromkabel notwendig. Gleichzeitig stellte die Bürgerwindenergie Lonnerstadt Antrag auf die Errichtung einer Schaltstation, wofür die Gemeinde ein einmaliges Nutzungsentgelt von 1000 Euro erhält.

"Ganz gestorben"

Wie Bürgermeister Stefan Himpel (FW) in der Sitzung erläuterte, geht es aufgrund der Wachenrother Windräder nur noch um eine Erweiterung der bereits abgesegneten Verträge. Günter Rost (SPD/FWG) blickte noch einmal auf die Anfänge der Windrad-Diskussion zurück: Die Höchstädter Windräder seien inzwischen "ganz gestorben", sagte Rost.
Die ursprünglich an Wachenroth interessierte N-Ergie habe das ganze Projekt dem Projektanten "Wust, Wind und Sonne" angeboten, der auch von der Lonnerstadter Bürgerwindenergie beauftragt sei. Die Lonnerstadter Windräder sollen noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. see