Druckartikel: Logistikzentrum ist in Planung

Logistikzentrum ist in Planung


Autor: Ralf Kestel

Sandhof, Samstag, 26. Sept. 2015

Wirtschaft  Eine Spedition aus Ebern will für einen Neubau auf einem Acker in Sandhof kräftig investieren
Ein Spezialunternehmen aus Coburg nahm in den letzten Tagen die Baugrunduntersuchungen auf dem Getreidefeld zwischen Heubach und Sandhof vor. Hier könnte ein millionenschweres Bauprojekt entstehen. Foto: Ralf Kestel


von unserem Redaktionsmitglied Ralf Kestel

Ebern — Sie suchten nicht nach Öl, sondern gingen der Sache auf den Grund: Eine Woche lang sorgte ein Bohrtrupp auf einem Getreidefeld zwischen Wertstoffhof und Heubach für großes Interesse bei vielen Beobachtern. Durchaus vorstellbar, dass auf dem Acker, der der Pfarr-pfründe-Stiftung gehört, heuer letztmals Wintergerste angebaut wird.
Denn das Gelände gehört noch zum Gewerbegebiet Sandhof, liegt in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße 279 und hat das Interesse anderer Nutzer erweckt.
Nach Informationen unserer Zeitung plant eine heimische und angesehene Spedition den Bau eines großen Logistikzentrums, um ihre Lagerkapazitäten und Geschäftsfelder auszuweiten. Gemunkelt wird von einer Millionen-Investition.
Die soll durch die Probebohrungen einer Coburger Spezialfirma auf "sichere Füße" gestellt werden. Hält das im Rahmen der Flurbereinigung aufgefüllte Gelände so ein Projekt aus?
Wie Geschäftsführer Ralf Ebner auf FT-Anfrage bestätigte, "sind wir derzeit noch in der letzten Planungsphase für unser Logistikprojekt, daher kann ich erst nach Abschluss unserer Planungen genaue Angaben machen".
Dass es einen Kaufinteressenten für das 1,6 Hektar große Getreidefeld gibt, das derzeit verpachtet ist, sickerte aus Kreisen des Kirchenvorstandes durch. "Es wurde aber noch nichts unterschrieben und wir können das auch nicht allein entscheiden. Das geht über Würzburg", heißt es dort. Gemeint: die bischöfliche Finanzkammer, wo in der nächsten Woche eine Sitzung in der Angelegenheit stattfindet. Offiziell ist im VG-Bauamt noch nichts über das Großprojekt bekannt. Städtische Gremien waren damit - zumindest in öffentlichen Teilen - noch nicht befasst.


Großen Kundenkreis

Nichtsdestotrotz sind die Planungsabsichten der Spedition, die nach eigenen Angaben aktuell über Lagerflächen auf 15 000 Quadratmetern verfügt, aber bekannt. "Neben einer großen und modernen Fahrzeugflotte bieten wir Ihnen auf dem Gebiet der Lagerlogistik große Kapazitäten", heißt auf der Homepage der Spedition, die auch weit reichende Kontakte ins Ausland unterhält und sich unter anderem auf den Transport von Solarmodulen spezialisiert hat.