Eilmeldung:
Druckartikel: Lob vom Vorsitzenden: Gesangverein ist ein Kulturträger mit Qualität

Lob vom Vorsitzenden: Gesangverein ist ein Kulturträger mit Qualität


Autor: Evi Seeger

Mühlhausen, Sonntag, 11. Februar 2018

"Singen macht Spaß!" Der Kanon, den Chorleiterin Ingrid Geyer am Ende der Mitgliederversammlung anstimmte, war Ausdruck der Stimmung im Gesangverein Mühlhau...
Der neu gewählte Vorstand des Gesangvereins Liederkranz Frohsinn Mühlhausen mit seinem Vorsitzenden Richard Sapper (Zweiter von links), der im Amt bestätigt wurde.  Foto: Evi Seeger


"Singen macht Spaß!" Der Kanon, den Chorleiterin Ingrid Geyer am Ende der Mitgliederversammlung anstimmte, war Ausdruck der Stimmung im Gesangverein Mühlhausen. Zuvor hatte der Liederkranz Frohsinn 1861 in der gut besuchten Generalversammlung seinen Vorstand neu gewählt.
Richard Sapper wurde im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Manuela Pickel, die bereits als Beisitzerin dem Vorstand angehörte, steht dem Vorsitzenden künftig als Stellvertreterin zur Seite. Schriftführerin ist Sigrid Morgenroth, Kassier Hans Schmidt.
Die Zahl der Beiräte wurde auf sechs erhöht. Wiedergewählt wurden Hildegard Geyer, Rosemarie Hertlein, Max König und Thomas Lorenz. Als neue Beisitzer gehören dem Vorstand künftig Hermann Gamperling und Bärbel Christian an. Kassenprüfer sind Fritz Kirschner und Marion Metzner.
"Gut vorbereitet", lobte Bürgermeister Klaus Faatz, der zusammen mit Fritz Kirschner die Wahlen per Akklamation durchführte.
Mit 35 Sängerinnen und Sängern ist der Liederkranz Frohsinn 1861 einer der großen Chöre in der Sängergruppe. Dennoch wünschen sich Chorleiterin Ingrid Geyer und Vereinsvorsitzender Richard Sapper weitere Verstärkung, ganz besonders bei den Männerstimmen.


58 Treffen

Insgesamt 58 Zusammenkünfte hatte Chorleiterin Ingrid Geyer für ihre Chorgemeinschaft im vergangenen Jahr verzeichnet. Übers Jahr gerechnet sei das mehr als ein Treffen pro Woche, betonte sie. Und das, obwohl der Chor sich im Ferienmonat August überhaupt nicht treffe. Für Vorstand und Beiräte kämen noch weitere Sitzungen dazu. Der Vorstandschaft dankte die Chorleiterin für die gute Zusammenarbeit und Organisation.
Im vergangenen Jahr hatte es für den Chor etliche Highlights gegeben. Das Reformationsjubiläum am 31. Oktober war eines davon. Insgesamt hatte der Chor im vergangenen Jahr sieben Lieder neu einstudiert. Beim Adventskonzert in der Kirche konnte die Sängergemeinschaft sowohl mit einem Männerchor als auch mit einem Frauenchor auftreten.
2018 stünden als erste Termine Auftritte bei Konfirmation und Jubelkonfirmation an, gab die Chorleiterin bekannt. Für das Frühlingskonzert am 28. April wären die Proben bereits angelaufen. Das "Straßensingen" erfreue sich immer größerer Beliebtheit und werde daher auch in diesem Jahr stattfinden.
"Wir sind Kulturträger", stellte mit seinem Bericht Vorsitzender Richard Sapper fest. Ausschlaggebend dafür sei die "Qualität der Auftritte". "Die Suche nach einem Probenraum", ein Anliegen des Vorsitzenden Sapper, dürfte sich nach den Worten von Hermann Gamperling schon bald erledigen. "Wir werden etwas ausarbeiten, damit der Gesangverein für lange Zeit eine Heimat hat", versicherte Gamperling, Vorsitzender der Kulturgemeinschaft Mühlhausen, die das einstige Gasthaus Bär übernommen hat und umbaut.
Wie der Vorsitzende Sapper berichtete, ist die Zahl der Mitglieder mit 139 konstant geblieben. Drei Mitglieder seien im Berichtszeitraum verstorben, drei neue konnten hinzu gewonnen werden.


Ausflug nach Leipzig

Vom 13. bis 15. Juli plant der Mühlhausener Liederkranz Frohsinn einen Ausflug nach Leipzig. Vorstandsmitglied Thomas Lorenz hat die Reise bereits im Detail ausgearbeitet, ja sogar schon "die Betten im Hotel getestet". Vorsitzender Sapper bittet wegen der Hotelreservierungen um baldige Anmeldungen.