Druckartikel: Lob und Kinokarten für Schülerlotsen

Lob und Kinokarten für Schülerlotsen


Autor: Anneliese Albert

Maßbach, Freitag, 14. Dezember 2018

An der Mittelschule Maßbach wurden im Rahmen einer kleinen Vorweihnachtsfeier 15 Schülerlotsen aus ihrem Dienst verabschiedet. Rektor Georg Göbel und Bürgermeister Matthias Klement bedankten sich bei ...


An der Mittelschule Maßbach wurden im Rahmen einer kleinen Vorweihnachtsfeier 15 Schülerlotsen aus ihrem Dienst verabschiedet.

Rektor Georg Göbel und Bürgermeister Matthias Klement bedankten sich bei ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Dankesworte gab es aber auch für die Mädchen und Jungen der achten Jahrgangsstufe, die sich nun seit einem Jahr als Schulweghelfer engagieren sowie für die beiden Verkehrserzieher Matthias Kleren und Stefan Löhser und Lotsenbetreuerin Annabell Fleischmann.

Rektor Georg Göbel lobte den Einsatz der Schülerlotsen, die er als Vorbilder für die jüngeren Schüler sieht. Er bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Schulweghelfern und forderte sie auf, sich weiterhin zu engagieren.

Lotsenbetreuerin Annabell Fleischmann sorgte mit einer vorweihnachtlichen Geschichte für eine besinnliche Stimmung und dankte den Lotsen, die sie als " Schutzengel " bezeichnete, für ihren Einsatz zur Sicherheit der jüngeren Schüler.

Bürgermeister Matthias Klement stellte die Lotsen den anderen Kindern als Vorbilder vor. Er überbrachte den jüngsten ehrenamtlichen Helfern seiner Gemeinde auch den Dank seiner Bürgermeisterkollegen und überreichte jedem eine Dauerkarte für das Maßbacher Freibad. Verkehrserzieher Matthias Kleren hob hervor, dass es seit Jahrzehnten keinen Schulwegunfall an einer Lotsenstelle gegeben hatte. In diesem Zusammenhang wies er auch auf die Bedeutung der Warnwesten hin, die dem guten Erkennen und somit dem Schutz der Lotsen dienen.

Anschließend überreichte er den Schülerlotsen Kinogutscheine. Als Anerkennung für ihren ehrenamtlichen Dienst wurde den Neuntklässler eine Urkunde und eine Anstecknadel von der Kreisverkehrswacht überreicht. maa