Druckartikel: Lob und Ehr für DGler

Lob und Ehr für DGler


Autor: Bertram Wagner

Bamberg, Dienstag, 08. August 2017

Die fünfte Auflage des vom Elternbeirat initiierten Ehrungsabends am Dientzenhofer-Gymnasium brach in diesem Jahr alle Rekorde: Im "ausverkauften" Mehrzweck...


Die fünfte Auflage des vom Elternbeirat initiierten Ehrungsabends am Dientzenhofer-Gymnasium brach in diesem Jahr alle Rekorde: Im "ausverkauften" Mehrzweckraum wurden knapp 100 Schüler aus allen Jahrgangsstufen geehrt. Neben einigen hausinternen Belobigungen für Aktionen und Aktivitäten und den Jahrgangsbesten standen die große Anzahl von überregionalen Ehrungen im Mittelpunkt des Abends, an dem Elternbeirats-Vorsitzender Christoph Trué, Schulleiterin Brigitte Cleary und Direktoratsmitglied Bertram Wagner bei die Preisverleihung eigens entworfene DG-Pralinen, zig Urkunden und in einem Falle sogar ein Preisgeld verteilten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass an jeder Schule am Schuljahresende die Jahrgangsstufen-Besten ebenfalls im Mittelpunkt stehen. Diese Auszeichnungs-Ehre blieb Matthias Weismantel (Gesellschaft der DG-Freunde) vorbehalten, der Annika Nickl, Johannes Wehnert, Moritz Deuber, Anne Reuther, Elina Wagner und Sarah Aßmann aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 beglückwünschen durfte. Wer gedacht hatte, dass dieser Abend zu einer "Sport-Show" werden werde, wurde schnell eines Besseren belehrt. Natürlich war die Freude groß über die bayerischen DG-Titel Nr. 105, Nr. 106 und 107 (Basketball und Leichtathletik) im Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia", aber in der Gesamtschau war es jedoch die breit gefächerte Themenpalette mit 22 Ehrungsaspekten, wobei der mathematisch-naturwissenschaftliche Aspekt eine Sonderstellung einnahm.
Als "Dauergast" auf der Ehrungsbühne entpuppte sich Johannes Wehnert. Es passte ins Bild, dass der Sechstklässler direkt von einer Ehrung bei der Universität Bayreuth zur DG-Feierstunde kam. Neben der Ehrung Jahrgangsbester wurden auch seine überregionalen Erfolge bei der Fürther Mathe-Olympiade, dem Känguru-Wettbewerb und der Mathematik-Olympiade Bayern gewürdigt. Auf drei Auftritte kam Annika Nickl (Jahrgangsbeste, Basketball, Adam-Ries-Wettbewerb).
Insgesamt 250 Gäste (Geehrte und Familienmitglieder) stießen anschließend auf die gezeigten Leistungen an. bwa