Lob für Verkehrskadetten
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Dienstag, 01. Januar 2019
Bei der Jahresabschlussfeier der Verkehrskadetten im Myconiushaus stellte der stellvertretende Vorsitzende der Kreisverkehrswacht und Jugendleiter Kevin Tischer die Aktivitäten der Verkehrskadetten no...
Bei der Jahresabschlussfeier der Verkehrskadetten im Myconiushaus stellte der stellvertretende Vorsitzende der Kreisverkehrswacht und Jugendleiter Kevin Tischer die Aktivitäten der Verkehrskadetten noch einmal heraus.
Bei 48 Einsätzen im Bereich der Stadthalle sowie bei Umzügen, Sportveranstaltungen und Festen seien die Verkehrskadetten im vergangenen Jahr 2630 Stunden im Einsatz gewesen. Auch im Schulwegdienst hätten sie an den Übergängen beim Meranier-Gymnasium und beim Landratsamt mit 800 Einsatzstunden wertvolle Dienste geleistet. Im Bereich Freizeitgestaltung habe natürlich das Zeltlager im vogtländischen Langenbach zusammen mit den Coburger Kadetten, zu denen eine Patenschaft besteht, im Vordergrund gestanden.
Am fleißigsten war im abgelaufenen Jahr Sabrina Witerspan mit 34 Einsätzen, gefolgt von Jule Stadelmann, Anna Wunderlich und Kevin Tischer mit 27 Einsätzen sowie Elisabeth Mahr mit 26 Einsätzen.
Polizeivizepräsident Udo Skrzypczak, der zugleich auch Bezirksvorsitzender der Verkehrswacht und Vorsitzender der Kreisverkehrswacht ist, lobte den Einsatz der Verkehrskadetten über das ganze Jahr hinweg sowohl im ruhenden Verkehr als auch im Schulwegdienst. Diese Tätigkeiten hätten auch positive Auswirkungen. Man lerne, sich dadurch im Straßenverkehr sicherer zu bewegen, was sich auch bei der Führerscheinprüfung vorteilhaft auswirken könne.
Im Hinblick auf das 20-jährige Bestehen der Coburger Verkehrskadetten erinnerte Skrzypczak daran, dass es die Lichtenfelser Verkehrskadetten waren, die ihre Coburger Kollegen aus der Taufe gehoben haben.
Für die Polizeiinspektion Lichtenfels bedankte sich Polizeioberkommissar Thomas Heublein bei den Verkehrskadetten für ihr Engagement.
"Wir wissen dieses Ehrenamt zu schätzen, weil die von den Verkehrskadetten durchgeführten Aufgaben von der Polizei nicht geleistet werden könnten", betonte Landratstellvertreter Helmut Fischer. Leider würden diese Verkehrssicherungen von manchen Verkehrsteilnehmern nicht genügend gewürdigt.