Druckartikel: Literarische Wanderung von Lichtenfels nach Vierzehnheiligen

Literarische Wanderung von Lichtenfels nach Vierzehnheiligen


Autor:

Vierzehnheiligen, Dienstag, 29. März 2016

Am Samstag, 2. April, führt der Kulturring Lichtenfels unter der Leitung seines Vorsitzenden Stefan Voll, eine kleine literarische Wanderung von Lichtenfels...


Am Samstag, 2. April, führt der Kulturring Lichtenfels unter der Leitung seines Vorsitzenden Stefan Voll, eine kleine literarische Wanderung von Lichtenfels nach Vierzehnheiligen durch. Auf dem Weg dorthin wird an vier Stationen Halt gemacht, an denen nacheinander Alfred Thieret über den Heimatdichter Andreas Dück, Natalie Gutgesell über Victor von Scheffel, Günter Dippold über die Heimatliteratur im Landkreis und Georg Hagel über den Komponisten Valentin Ratgeber in kurzen Referaten berichten werden.
Interessierte Teilnehmer treffen sich um 12.30 Uhr am Baywa-Parkplatz an der Bamberger Straße 46. Von hier aus ist es nur eine kurze Wegstrecke zum ersten Haltepunkt, der Volksschule Seubelsdorf, der Schule, die untrennbar mit dem gebürtigen Weismainer Andreas Dück (1891-1968) verbunden ist, der hier vom Einweihungsjahr 1926 an dreißig Jahre lang als Lehrer und Schulleiter wirkte und der Schule seinen Stempel aufdrückte. Am Beginn des Adam-Kühnert-Weges wird sich dann Natalie Gutgesell vor allem mit dem zweimonatigen Aufenthalt des Schriftstellers Joseph Victor von Scheffel im Jahr 1859 in Kloster Banz beschäftigen. Beim Lindenallee-Wallfahrtsweg wird dann Günter Dippold einen Überblick über die vielfältige Heimatliteratur im Landkreis Lichtenfels geben. Der Gang endet an der Basilika. thi