"Links vorbei Rentweinsdorf" dominierte erneut auf der Kegelbahn
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Donnerstag, 09. Mai 2019
Mit 40 Mannschaften, gegenüber dem Vorjahr nochmals eine Steigerung um fünf Teams, hatten die Stadtmeisterschaften im Kegeln in Ebern eine mehr als erfreuliche Resonanz. Dazu starteten noch 37 Feierab...
Mit 40 Mannschaften, gegenüber dem Vorjahr nochmals eine Steigerung um fünf Teams, hatten die Stadtmeisterschaften im Kegeln in Ebern eine mehr als erfreuliche Resonanz. Dazu starteten noch 37 Feierabendkegler beim Einzelwettbewerb. Das macht zusammen 197 Teilnehmer (120 Herren, 63 Damen und 14 Jugendliche).
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Kegelhochburg "Links vorbei Rentweinsdorf" kontrollierte wieder das Feld und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Rein gar nichts anbrennen ließen die Herren im Mannschaftswettbewerb, der zum zehnten Mal in Folge mit stolzen 950 Holz, gegenüber dem Vorjahr legte das Team nochmals 44 Keile drauf, an die Rentweinsdorfer ging. Sie lagen damit 36 Holz vor der FFW Ebern I ( 914 Keile) und der FFW Brünn (871 Holz). Der alte und neue Stadtmeister war in der Besetzung Georg Schlömer (253), Werner Zier (245), Harald Jäger (221) und Ludo Brabants (231) in Ebern aufgelaufen.
Bei den Damen traten sechs Teams an. Es dominierte, noch um einiges souveräner als die Herren, das Team von "Links vorbei Rentweinsdorf". Mit 815 Holz, nochmals eine Steigerung gegenüber 2018 um acht Keile, gewannen die Rentweinsdorferinnen vor den Keglerinnen der FFW Ebern (666) und dem Fitnessteam Häfner (665). Das Siegerteam bildeten folgende Aktive: Marlene Zier (212), Helene Schlömer (200) sowie Martha Schreiner (193) und Gerti Lübberding (210).
Beim Mixed-Wettbewerb versuchten 16 Mannschaften ihr Glück. Mit starken 867 Holz setzte sich die FFW Brünn gegenüber Vorjahressieger Schützengesellschaft I (819) durch. Dem Siegerteam gehörten Fabian Michel (235), Bertram Glaser (250), Ute Höhn (194) und Doris Michel (188) an. Bronze gab es für den DC Gipsy II (803).
Beim Jugendwettbewerb, an dem nur drei Teams um den Stadtmeistertitel rangen, stand der Nachwuchs der Schützen mit deutlichem Vorsprung ganz oben auf dem Treppchen. Lara Stubenrauch (162 Holz), Florian Stretz (134), Noah Gawlich (126) und Jonas Sperling (65) lagen mit 487 Holz deutlich vor der FFW Ebern mit 417 Holz und den "Horsepower Kegelgirls" mit 305 Keilen.
Den Einzelwettbewerb der Herren gewann mit 253 Holz das Rentweinsdorfer Aushängeschild Georg Schlömer. Er hat Bertram Glaser und seinen Teamkollegen Werner Zier, die holzgleich (250) waren, auf die Plätze zwei und drei verwiesen.
Knappe Ergebnisse
Auch bei den Damen ging es in der Spitzengruppe eng zu. Mit 229 Holz erspielte sich Ute Bartelmann den Stadtmeistertitel, dicht gefolgt von den holzgleichen Kerstin Reinwand und Heike Iffland mit je 227 Holz.