"Lindenkinder" und Ortsjugend verlegen Tänze kurzerhand ins Gotteshaus
Autor: Werner Reißaus
Forstlahm, Montag, 24. Sept. 2018
Die 297. Mangersreuther Kerwa war nicht gerade vom Wetter begünstigt. Nach dem Festgottesdienst, den Pfarrerin Bettina Weber hielt, mussten die Tänze der "Lindenkinder" und der Ortsburschen und -madla...
Die 297. Mangersreuther Kerwa war nicht gerade vom Wetter begünstigt. Nach dem Festgottesdienst, den Pfarrerin Bettina Weber hielt, mussten die Tänze der "Lindenkinder" und der Ortsburschen und -madla kurzerhand ins Gotteshaus verlegt werden.
Viele Hände halfen zusammen, um alles kurzfristig umzuorganisieren. Pfarrerin Weber veranlasste dies alles zum Hinweis, wie dringend man das neue Gemeindehaus benötige: "Wir brauchen einfach einen Platz für unsere wachsende Kinderschar sowie eine Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter."
Nicole Reinhardt und Sabine Gräf hatten mit den Kindern einen Bogentanz einstudiert. Die Ortsjugend um Magdalena Süß legte in der Kirche eine Polka hin. Beide Gruppen wurden mit einem kräftigen Applaus bedacht. Gemeinsam sang die Gemeinde anschließend ein besonderes Lied: "Danke für diesen Tag der Kirchweih, danke, so gern sind wir jetzt da. Danke, dass wir heut' feiern können - das ist wunderbar."
Im Namen der Lindenkinder und der Ortsjugend hießen Oberortsbursch Jakob Weigel und sein "Lindenbruder" Jonathan Lormes die Kirchweihgäste herzlich willkommen. Nach alter Tradition hätten sich Kinder sowie junge Madla und Burschen zusammengefunden, um mit dem Lindentanz an die Weihe der Mangersreuther Kirche zu erinnern, so Weigel. Und Jonathan fügte hinzu: "Die Lindenkinder und die Ortsjugend hoffen, dass der alte Brauch auch weiterhin aufrechterhalten wird." Weigel und Lormes dankten der Gärtnerei Büttner für den Blumenschmuck, dem THW für die Absicherung und allen, die mit ihrer Mithilfe und ihren Spenden das Brauchtum unterstützt hatten.
Oberbürgermeister Henry Schramm freute sich über die Darbietungen: "Da braucht uns um die 300. Mangersreuther Kerwa nicht bange sein. Großen Respekt für diese tolle Mannschaft." Der OB überreichte eine Geldspende der Stadt, ebenso die stellvertretende Landrätin Christina Flauder für den Landkreis Kulmbach. Rei.