Druckartikel: "Liederhort" zeichnet treue Mitglieder aus

"Liederhort" zeichnet treue Mitglieder aus


Autor: Ernst Eiermann

Birkach, Donnerstag, 20. Dezember 2018

Zu einem Konzert im Advent hatte der Gesangverein "Liederhort" in die Marienkirche eingeladen. Nahezu 50 Jugendliche, Frauen und Männer wirkten dabei mit. Für die Musikanten, Organisten und Sänger hat...
Die Vorsitzenden Franz Hornung (links) und Ernst Eiermann (Zweiter von rechts) gratulierten mit Chorleiter Werner Schmidt (rechts) den geehrten Jubilaren Oskar Brockard (50 Jahre, Zweiter von links), Benno Zeitler (40 Jahre) sowie Ehrenmitglied Erhard Hagel (50 Jahre) für ihre verdienstvolle Mitarbeit.


Zu einem Konzert im Advent hatte der Gesangverein "Liederhort" in die Marienkirche eingeladen. Nahezu 50 Jugendliche, Frauen und Männer wirkten dabei mit. Für die Musikanten, Organisten und Sänger hatte Chorleiter Werner Schmidt ein 75-Minuten-Programm ausgewählt, das mit stürmischem Applaus bedacht wurde. Die acht Birkacher Bläser intonierten gekonnt den " Aufzug Nr. 2" und den "Feierlichen Marsch" zum Anfang. An der Orgel verbreitete Werner Schmidt mit einer Improvisation von "Maria durch ein Dornwald ging" adventliche Ruhe. Aufhorchen ließ dann der elfjährige Rene Schmidt mit seinem Gitarrenspiel bei dem Stück " Allegretto". Der Frauenchor unter Stabführung von Werner Schmidt begeisterte mit "Sind die Lichter angezündet" und "Brennende Lichter" und die Bläser spielten "Jingle Bells".

Die Ehrungen

Die Vorsitzenden Ernst Eiermann und Franz Hornung ehrten dann für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein Oskar Brockard und Erhard Hagel mit einer Urkunde und Dankesworten. Benno Zeitler erhielt diese für 40 Jahre Vereinstreue.

Mit "Little Drummer Boy" und "Holy night" eroberte der Projektchor Birkach mit Werner, Rene, Christopher und Roswitha Schmidt, Hedwig Fleischmann und Franz Hornung die Herzen der Zuhörer. Christopher Schmidt leitete dann am Keyboard gekonnt mit "Sonatine" zum Auftritt des Männerchors über, der den "Andachtsjodler" und Welthits aus Amerika wie "Mary's Boychild" oder "Winter wonderland" großartig vortrug. Den krönenden Abschluss bildete das Weihnachtslied "Adeste fideles", das in sieben Varianten gespielt und in drei Sprachen gesungen wurde, bei dem zuletzt alle Besucher fröhlich mit einstimmten. Am Ende gab es stehend dargebrachten Applaus und viel Lob für die Mitwirkenden. E