Druckartikel: Lieder und Geschichten rund um den Gerstensaft

Lieder und Geschichten rund um den Gerstensaft


Autor:

Rügheim, Freitag, 26. Februar 2016

Auch wenn Meldungen über Pestizid-Rückstände im Bier den Genuss zurzeit ein wenig trüben: Das Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und da schäumt da...


Auch wenn Meldungen über Pestizid-Rückstände im Bier den Genuss zurzeit ein wenig trüben: Das Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und da schäumt das Bier vor Freude!
Zur Schaum-Krönung gibt es jetzt ein feucht-fröhliches Programm mit viel Musik. "Bier gewinnt" heißt es laut eienr Mitteilung des Kulturvereins Rügheim am Samstag, 5. März, ab 19 Uhr im Schüttbau Rügheim.
Im Wirtshaus ist traditionellerweise nicht nur mit Hingabe getrunken, sondern auch begeistert gesungen worden. Die Glückzustände der Sänger spiegeln sich in unzähligen Liedern über den Gerstensaft wider, aber auch der Katzenjammer, der selbst den erfahrensten Stammtischbruder zum Winseln bringen kann.


Hymnen auf das Bier

Das Bier ist darüber hinaus groß rausgekommen und in der Hitparade, ja sogar am Broadway zum Star geworden. Das finnische Nationalepos weiß von der Schöpfung des Hopfengetränks zu berichten, Martin Luther sorgte sich um die Qualität, und viele Dichter und Denker haben sich quer durch die Jahrhunderte von der Stammwürze zu bierseligen Werken berauschen und inspirieren lassen. So urteilt schon der römische Dichter Horaz, der im 1. Jahrhundert vor Christus gelebt hat: "Gedichte von Wassertrinkern sind in der Regel schlecht und geraten schnell in Vergessenheit."
Den Abend bestreiten Res Richter (Klarinette, Dudelsack, Nasenflöte), der unter anderem bei "Boxgalopp" und "Landmusigg" aktiv ist, und David Saam (Akkordeon, Bratsche, Ukulele). Er mischt unter anderem beim "Kellerkommando" mit und ist BR-Moderator. "Volxmusik ist Rock 'n' Roll!", lautet beider Credo.
Bier gewinnt! Das wissen die beiden, die das köstliche Programm kredenzen, ganz genau. Als Musikanten sind sie von Berufs wegen mit der Materie gut vertraut.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Musik Hofmann in Hofheim oder direkt beim Kulturverein in Rügheim, Ruf 09523/5033718, E-Mail: info@kultur-ev.de. red