Druckartikel: Liebenswerte Seniorin ist 90 Jahre alt

Liebenswerte Seniorin ist 90 Jahre alt


Autor: Karl-Heinz Frank

Igensdorf, Donnerstag, 26. Februar 2015

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Igensdorf — Im katholischen Pfarrzentrum St. Benedikt in Weißenohe ging es hoch her, als Frieda Burkhardt aus dem Igensdorfer Ortsteil Mitt...
Frieda Burkhardt


von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank

Igensdorf — Im katholischen Pfarrzentrum St. Benedikt in Weißenohe ging es hoch her, als Frieda Burkhardt aus dem Igensdorfer Ortsteil Mitteldorf im Kreise ihrer großen Familie den 90. Geburtstag feierte.
Dabei durfte es niemanden wundern, dass sich die in Hindelang geborene und später in der kleinen elterlichen Landwirtschaft in Mitteldorf aufgewachsene Jubilarin dazu entschlossen hat, lieber zu Hause im Kreise ihrer Lieben ein gesegnetes Alter zu erreichen, wenn ihr auch im vergangenen Jahr ein Bein abgenommen werden musste, als in ein Altenheim zu gehen. Wie es dort zugehen kann, führten ihr die Familien Steinbrecher, Eichler und Fahner in einem Sketch spielerisch vor Augen, der den beziehungsreichen Titel "Ein Alltag in der 5-Sterne Seniorenresidenz "Herbstwind" trug und von den Geburtstagsgästen mit Vizelandrat Otto Siebenhaar (FW), dem Igensdorfer Bürgermeister Wolfgang Rast (IU), Pfarrer Andreas Hornung und Kaplan Jimmy Sebastian mit viel Beifall bedacht wurde.

In der Weißenoher Brauerei

Als junges Mädchen absolvierte Frieda Burkhardt in der Weißenoher Klosterbrauerei eine Lehre, wo sie sieben Jahre lang blieb, bevor sie anschließend 17 Jahre lang in der Quelle-Papierfabrik in Heroldsberg arbeitete.
Im Jahre 1948 gab sie schließlich dem aus Sollenberg stammenden Benedikt Burkhardt in der Klosterkirche von Weißenohe das Ja-Wort, bekam zwei Kinder, denen bis heute je fünf Enkelkinder und Urenkel folgen sollten, und hatte stets in ihrer wenigen Freizeit immer die größte Freude, wenn sie dem Obstbau nachgehen und sie später ihre Enkel und Urenkel umsorgen konnte. Seit dem Tod ihrer Tochter und des Ehemanns kümmert sich Sohn Karlheinz rührend um die liebenswerte alte Dame.