Druckartikel: Lidia und Josef Metz sind stolz auf ihre große Familie

Lidia und Josef Metz sind stolz auf ihre große Familie


Autor: Jennifer Brechtelsbauer

Zeil am Main, Dienstag, 20. Februar 2018

jennifer Brechtelsbauer In der Wohnung des Ehepaares Josef und Lidia Metz in Zeil ist an diesem Dienstag einiges los. Denn das Paar feierte seinen 60. Hochz...
Das Jubelpaar Lidia und Josef Metz mit den drei Urenkeln Sophia, Melanie und Leon (von links) Foto: Jennifer Brechtelsbauer


jennifer Brechtelsbauer

In der Wohnung des Ehepaares Josef und Lidia Metz in Zeil ist an diesem Dienstag einiges los. Denn das Paar feierte seinen 60. Hochzeitstag.
Seit 30 Jahren lebt das Ehepaar in Deutschland. Seit 1995 wohnt die Familie Metz in Zeil. Josef Metz stammt ursprünglich aus der Ukraine, seine Gattin kommt aus Kasachstan. Dort haben sich die beiden bei ihrer Arbeit in der Landwirtschaft kennengelernt. Lidia Metz hat Kühe gemolken und Kücken großgezogen, ihr Mann war der Milchfahrer. Eines kam zum anderen und das Paar heiratete sehr schnell. Lidia und Josef Metz haben vier Kinder, einen Sohn und drei Töchter. Außerdem sind sie Großeltern von acht Enkeln und sieben Urenkeln.
"Das ist unser Reichtum", sagt der 80-Jährige, während er stolz auf seine drei Urenkel und die zwei Enkeltöchter blickt, die zum Anlass der Diamanthochzeit vorbeigekommen waren. Familie wird bei dem Ehepaar großgeschrieben. Die Wände im Wohnzimmer sind übersät mit Bildern von der Familie. "Die Familie hält sie fit", erzählt Nelly Krüger, die Enkeltochter der beiden.
Der Zusammenhalt in der Familie ist sehr groß. Seitdem die beiden Jubilare gesundheitlich nicht mehr ganz fit sind, helfen die Enkelkinder aus und begleiten die Großeltern zu Arztbesuchen oder unterstützen sie bei Erledigungen. Früher ging das Paar noch jeden Tag spazieren, mittlerweile ist das aber nicht mehr möglich. Kleine Spaziergänge zum Einkaufen machen sie aber immer noch. Auch andere Rituale haben sich über die Jahre nicht geändert. Die 82-Jährige kocht immer noch jeden Tag selbst, pünktlich um halb zwölf gibt es dann Essen. Am Abend trinken die beiden gemeinsam Tee.
Es gibt aber auch eine neue Tradition: Einmal im Jahr treffen sich die Enkelkinder zu einem Grillabend. Im Mittelpunkt des Abends stehen aber die Großeltern. Nelly Krüger erzählt immer wieder, wie dankbar sie den beiden ist.
Im Kreise der Familie scheint sich das Jubelpaar am wohlsten zu fühlen. Die Sektgläser klirren: "auf die nächsten 60 Jahre."
Die offiziellen Glückwünsche sprachen am gestrigen Dienstag die Stadt Zeil und der Landkreis Haßberge aus. Es gratulierten Bürgermeister Thomas Stadelmann und der stellvertretende Landrat Oskar Ebert.