Wenn das Unkraut immer näher kommt …

2 Min

Drei kulturelle Veranstaltungen bietet der Museums- und Kulturverein Weismain und Umgebung in diesem Jahr in Weismain an. Los geht’s laut einer Pressemitteilung des Vereins mit einem Gastspiel der „Buschklopfer“, die am Samstag, 13. Juli, im Kastenhof die Komödie „Unkraut“ von Fitzgerald Kusz aufführen.

Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr. Bei schönem Wetter wird draußen gespielt, sonst in der Scheune der ehemaligen Brauerei Fuchs.

Unter der Satirelupe

Unter der Regie von Georg Mädl werden in diesem Stück „ganz normale“ Nachbarschaftsverhältnisse unter die Satirelupe genommen: Eine Neubausiedlung, drei Ehepaare und ein frisch geschiedener Single haben nur eines gemeinsam: ihren penibel gepflegten Rasen. Die scheinbare Idylle stört der böse Nachbar, der der Natur freien Lauf lässt und bei dem einfach alles wächst und wuchert: Sein Unkraut kommt immer näher … Die Gärten der Rasenfetischisten sind in Gefahr.

Als auch noch eine Rose unter mysteriösen Umständen verschwindet, nimmt das Unheil seinen Lauf ...

Karten sind über den Kultur- und Tourismus-Service der Stadt Weismain (Kirchplatz 7, Telefon 09575/9220-11) zum Preis von 16 Euro erhältlich. Ermäßigungen gibt es für Schüler und Studenten (zwölf Euro ), für Mitglieder (zwölf Euro ) oder für Personen mit Ehrenamtskarte (14 Euro ). Der Museums- und Kulturverein kümmert sich um das leibliche Wohl der Theatergäste.

Und selbstverständlich macht auch der Fränkische Theatersommer wieder in Weismain Station: Am Samstag, 31. August, wird um 19.30 Uhr das Stück „Eine heiße Geschichte“, eine Dramödie zum Klimawandel von Volker Heymann, gespielt. Ob die Bühne im Kastenhof im Freien oder in der Scheune der Brauerei Fuchs aufgebaut wird, entscheidet kurzfristig das Wetter.

Fränkischer Theatersommer

Zum Inhalt: Vier Dorfbewohner treffen sich im Sitzungsraum des Fußballvereins, um eine neue Partei zu gründen: „GLP − Gut leben in Preuchlitz“ oder kurz „Die Guten“. Aufhänger ihrer Gründung ist ein geplanter Grillplatz, den die Nachbargemeinde direkt an der Preuchlitzer Ortsgrenze errichten will.

Das könnte das beschauliche Treiben im Dorf stören und muss verhindert werden. Im Verlauf der Sitzung wird es im Raum immer wärmer. Aber anstatt logische und notwendige Maßnahmen einzuleiten, um den Missstand zu beheben, entwickeln sich zum Vergnügen des Publikums aberwitzige Diskussionen und gegenseitige Schuldzuweisungen.

Auch für diese Aufführung sind die Karten über den Kultur- und Tourismus-Service der Stadt Weismain erhältlich. Im Vorverkauf kosten sie 18 Euro , an der Abendkasse 20 Euro .

Konzert mit irischer Musik

Freunde irischer Musik können sich schon auf Samstag, 28. September, freuen. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert mit den Brüdern Tim und Brendan O’Shea in der evangelischen Christuskirche. Die Musiker stammen aus Killarney in Irland.

Geboren wurden sie in eine musikverrückte Familie: die Mutter eine begeisterte irische Set-Tänzerin, ihr Vater ein begnadeter Sänger und Akkordeonspieler, die Großeltern Sänger und Musiker in der alten irischen Tradition.

So begannen auch Tim und Brendan, anfänglich daheim und zu familiären Anlässen und später öffentlich auf großen wie kleinen Bühnen zu musizieren.

Altbekannte Lieder, eigene Stücke und auch brandneues gemeinsames Material wird live zu hören und zu erleben sein. red