Druckartikel: Wandern mit Leib und Seele

Wandern mit Leib und Seele


Autor:

Ebensfeld, Donnerstag, 02. März 2023

Romantische Pfade und interessante Ausblicke können die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Wandern mit Leib und Seele“ unter der Leitung von...
Schöne Ausblicke genießen oder einfach die Seele baumeln lassen. Auch zum Ansberg (Veitsberg) geht es im Jahr 2023.


Romantische Pfade und interessante Ausblicke können die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Wandern mit Leib und Seele “ unter der Leitung von Brigitte Plesnivy entdecken und dabei Kraft in der Natur schöpfen.

Der Flyer mit ausführlichen Informationen zu allen geplanten Wanderungen ist im Ebensfelder Rathaus erhältlich. Für Fragen steht Wanderführerin Brigitte Plesnivy gerne persönlich unter Tel. 09573/1321 zur Verfügung.

Folgende Wanderungen stehen bereits in den kommenden Wochen auf dem Programm.

Über den Höhenrücken in den

Itzgrund

Termin: Donnerstag, 16. März

Dauer: 13 bis 17 Uhr

Treffpunkt: Messenfeld/Bushaltestelle

Anspruch:  mittelschwer

Länge:  ca. 12 km

Über beschauliche Wege wird von einem weiten Höhenrücken, der das Maintal vom Itzgrund trennt, zur Synagoge in Gleusdorf und zur Schlosskirche in Lahm gewandert. Auf Wunsch ist eine Einkehr möglich.

Wander-Highlight 2023

Familienwanderung mit Musik und Lagerfeuer

Termin: Samstag, 15. April

Dauer:  17 bis 23 Uhr

Treffpunkt: Oberküps/Bushaltestelle

Anspruch:  mittelschwer

Länge:  ca. 8 km

Dieses Wander-Highlight führt über den „Weißen Lahma“ zum Schönstattzentrum. Hier befindet sich ein Spielplatz, auf dem sich die Kinder nach Lust und Laune austoben können. Nach einer Gulaschsuppe geht es weiter zur Küpser Linde. Dort warten ein Lagerfeuer und „Grill-Spaß“ mit Kartoffeln und Marshmallows.

Ein Schifferklavierspieler sorgt für die musikalische Unterhaltung. Die Teilnahmegebühr beträgt 17 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder (bis 12 Jahre) und ist vor Ort zu entrichten. Für Getränke ist gesorgt, diese sind jedoch nicht im Preis inbegriffen.

Bitte Taschenlampe oder Stirnlampe mitbringen. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 12. April direkt bei der Wanderführerin Brigitte Plesnivy unter Tel. 09573/1321 notwendig.

Anmeldung notwendig

Soweit nicht anders angeben ist Anmeldeschluss jeweils ein Tag vor dem Durchführungstermin.

Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro pro Person und ist vor Ort zu entrichten. red