Bei der Martinigansverlosung des Weismainer Blasmusikvereins gab es auch dieses Jahr viele glückliche Gewinner. Neben zehn frisch geschlachteten Gänsen wurden mehrere Kästen Bier, Adventskränze und...
Bei der Martinigansverlosung des Weismainer Blasmusikvereins gab es auch dieses Jahr viele glückliche Gewinner. Neben zehn frisch geschlachteten Gänsen wurden mehrere Kästen Bier, Adventskränze und Gestecke, aber auch Thermalbadkarten, Autowäschen und Gutscheine verlost. Die Verlosung fand im Probenraum der Musiker im Pfarrzentrum statt.
Klaus Beßlein gewann die offen verloste letzte Gans und Joachim Bähr den überdimensionalen Nikolaus, der von der Confiserie Besold gestiftet worden war. Altbürgermeister Fritz Dietz spendete seine gewonnene Gans zur weiteren Verwendung.
Liveübertragung für die Gäste zu Hause
Ehrenmitglied Otto Beßlein scherzte über die Verlosung : „Ich will mein Geld wieder, denn wenn ich nichts gewinne, geht es nicht mit rechten Dingen zu.“ Noch nicht zu Ende gehadert hatte das Glück doch ein Einsehen mit ihm und er gewann einen Gehstock. Auch damit zeigte er sich unzufrieden: „Ich brauche diesen ja noch nicht“, meinte er und hatte die Lacher auf seiner Seite.
Wegen begrenzter Platzzahl wurde eigens zu der Veranstaltung auch eine Video-Liveübertragung gesendet. Geschäftsführer Jürgen Bauer, der mit der Zweiten Vorsitzenden Bianka Bähr die Verlosung leitete, freute sich über die zahlreich erschienenen Besucher. Er dankte den Losverkäufern, Sponsoren und allen, die diesen Abend möglich gemacht hatten. Für die Unterhaltung des Abends sorgten die Musiker natürlich selbst. Drei kleine Musikgruppen spielten für die Besucher zwischen der Verlosung . Den Start machte die „Blech-Crew“ mit dem Marsch „In Harmonie vereint“. Inzwischen hatten sich die Klarinettendamen der Blasmusik als „Holzmädels“ mit Songs wie dem „Pink Panther“ oder „The Entertainer“, dem eigentlichen Klavierhit von Scott Joplin , von ihrer modernen musikalischen Seite gezeigt. Die „Hornakrobaten“ hielten ihre Auswahl mit Liedern wie „Tief im Frankenwald“, „Im schönsten Wiesengrunde“ oder dem „Oberfrankenlied“ eher volkstümlich, damit das Publikum mitsingen konnte.
Die Veranstalter zeigten sich mit dem Ergebnis des Abends sehr zufrieden. Darum wolle man im nächsten Jahr wieder eine Martinigansverlosung stattfinden lassen.
Nächstes Konzert am dritten Advent