Vereine zeigen ihre Bandbreite
Autor: Monika Schütz
Bad Staffelstein, Samstag, 09. August 2025
Engangement Unter dem Motto „Bad Staffelstein verein(t)“ stellten sich die Vereine der Stadt vor. Es war ein buntes Fest und zugleich eine Hommage an alle, die sich ehrenamtlich betätigen.
Eine gute Idee – die aber noch ein wenig Zeit zum Ankommen braucht: Vor wenigen Tage gab es erstmals die Aktion „ Bad Staffelstein verein(t)“. Der mittlere Bereich der Bahnhofstraße gehörte dabei den Vereinen. Hier sollten sie eine Plattform finden, um sich und ihr Vereinsleben einer großen Öffentlichkeit vorzustellen – so der Plan.
Die drei Quartiersmanager Eugenia Freund, Lisa Schütz und Henrik Schumann hatten im Frühjahr alle Vereine der Stadt und der Ortsteile angeschrieben. 56 davon gibt es in der Kernstadt, 93 weitere von A bis Z, von Altenbanz bis Zilgendorf.
Intention des Quartiersmanagements
Das Quartiersmanagement warb: „ Bad Staffelstein lebt durch seine Vereine – bunt, vielfältig und engagiert. Sportlich, kulturell, im sozialen oder sicherheitsrelevanten Bereich: Die Vereinslandschaft ist das pulsierende Herz unserer Stadt. Hinter jedem Verein stehen Menschen, die ihre Freizeit und Leidenschaft dem Gemeinwohl widmen. Sie bilden Kinder und Jugendliche aus, sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördern die Inklusion. Vereine pflegen Traditionen und leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Lebensqualität in unserer Gemeinschaft.“
Dass es an diesem Tag nur gut 20 Vereine waren, war wohl weder dem wechselhaften Wetter geschuldet, noch dem Umstand, dass es der erste Tag der Sommerferien war. Vielmehr könnte es der personelle Aufwand gewesen sein, der die restlichen mehr als 100 Vereine von der Teilnahme abschreckte.
Mitmachaktionen zum Kennenlernen
Dabei wäre genau das der Sinn und Zweck: bei vielen Mitmachaktionen, Vorführungen und persönlichen Begegnungen sollte man die Gesichter, die Menschen dahinter kennenlernen. Und das taten die vielen Besucher auch gerne: sie informierten sich bei den Sportvereinen über die Aktivitäten und Trainingszeiten. Manch einer griff gleich zum Tischtennisschläger und wagte ein paar Schläge.
Interessant war beim TTC Unterzettlitz aber ohne Zweifel das Zusehen: Bürgermeister Mario Schönwald (FW) und Zweiter Bürgermeister Holger Then (CSU) traten gegeneinander an. Spielausgang: ein klares Unentschieden.
Bisweilen laut wurde es am Stand nebenan: der Musikverein Uetzing-Serkendorf hatte diverse Blasinstrumente zum Ausprobieren dabei – manch einer entdeckte dabei sein Talent.