Unbeschwerte Stunden im Land der Nüsse
Autor: Gerd Klemenz
Uetzing, Montag, 18. August 2025
           
Mit der Hühnerkerwa im Schulgarten der Ivo-Hennemann-Grundschule gingen die „Uetzinger Festtage“ zu Ende. Der Musikverein Uetzing-Serkendorf hatte im Vorfeld wieder einen gigantischen Abend mit Blasmusik vom Feinsten organisiert. Während sich der Betrieb zur Mittagszeit durch das wechselhafte Wetter in Grenzen hielt, herrschte am Nachmittag reger Betrieb im Schulgarten.
Ein guter Orientierungssinn war beim Hahnenschlag am frühen Abend von Vorteil. Dabei wurde natürlich nicht auf einen Gockel, sondern auf einen in den Boden gesteckten Tontopf geschlagen. Doch zuvor zogen Kinder eine Nummer und dem Bewerber wurde eine „Uetzicher Spezial-Brille“ aufgesetzt.
Amüsantes Schauspiel
Marcus Ultsch führte als Moderator durch das amüsante Schauspiel. Unter Klängen der Musiker führte Rainer Wudy schließlich den Kandidaten über den Schulgarten. „Links, links, rechts, rechts, vor, vor, zurück, zurück“, tönte es aus allen Richtungen des Schulgartens. Die Besucher schrien den Hahnenschlag-Kandidaten den Weg zum Ziel. Bei zahlreichen Versuchen war nur Sebastian Basler aus Lichtenfels erfolgreich. „Ich hab’s überhaupt das erste Mal probiert und beim dritten Anlauf getroffen – einfach Anfängerglück. Ich wollte schon immer einmal schlagen. Diesmal hat es nun eben geklappt, obwohl die ersten Versuche schiefgingen. Zum Glück hatte ich ja noch einen dritten. Ich habe einfach den Schlegel genommen und draufgeschlagen, habe keine Ahnung, wie das eigentlich geht“, erzählte der glückliche Gewinner.
Für seine Hartnäckigkeit erhielt er eine Karte für den Böhmischen Traum 2026 in der Adam-Riese-Halle. Bei einer Verlosung durfte man sich über Gutscheine von Sponsoren des Musikvereins freuen. Diese gingen an Christine Gehr aus Weisbrem, Stephan Schober aus Wiesen, Rainer Pohl aus Ahorn und Linda Dorsch aus Gößmitz. Über den Hauptpreis, zwei Eintrittskarten zum Böhmischen Traum 2026 am 7. März in der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein, durfte sich Luis Kerner aus Uetzing freuen. Danach unterhielt die 25 Musiker starke Kapelle „Die jungen Hergoldshäuser“ mit Böhmischer Blasmusik und Unterhaltungsmusik. Am Sonntag, 7. September, werden die „Hergolshäuser Musikanten “ beim Kreismusikfest anlässlich des 55. Jubiläum des Musikvereins Uetzing-Serkendorf im „Land der Nüsse“ böhmisches Herzklopfen verspüren lassen.