Druckartikel: Unbeschwert feiern ohne Auto

Unbeschwert feiern ohne Auto


Autor:

Lichtenfels, Freitag, 07. Juli 2023

Bereits zum 21. Mal bringt der seit 2001 bestehende Schützenfest-Express die Gäste sicher zum Lichtenfelser Schützen- und Volksfest, das vom 14. bis...


Bereits zum 21. Mal bringt der seit 2001 bestehende Schützenfest-Express die Gäste sicher zum Lichtenfelser Schützen- und Volksfest, das vom 14. bis 23. Juli stattfindet. Bei einem Pressetermin stellte Bürgermeister Andreas Hügerich zusammen mit Vertretern der Stadtwerke, der Schützengesellschaft, der Brauerei Leikeim , der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, der Polizei und des Busunternehmens die Modalitäten einschließlich des Fahrplans für den diesjährigen Schützenfest-Express vor.

Da diesmal wieder die Juralinie angeboten wird, werden mit den drei eingesetzten Bussen fünf Linien bedient. Die Linie 1 bedient den Bereich Breiter Rasen/Seubelsdorf, die Linie 2 Oberwallenstadt, die Linie 3 Bürglein/Schney, die Linie 4 fährt von Rothmannsthal über Lahm, Mönchkröttendorf, Isling, Roth, Oberlangheim, Klosterlangheim und Mistelfeld nach Lichtenfels und die Linie 5 fährt von Bad Staffelstein (drei Haltestellen) über Schönbrunn (Eisenbahnbrücke), Wolfsdorf, Grundfeld , Reundorf und Lichtenfels zum Schützenplatz.

Die Linien 1 bis 3 verkehren am Freitag, 14. Juli, und Samstag, 15. Juli, sowie von Mittwoch, 19. Juli, bis Samstag, 22. Juli. Am Sonntag, 16. Juli, Montag, 17. Juli, Dienstag, 18. Juli, und Sonntag, 23. Juli, fahren die Busse der Linien 1 bis 3 nicht. Auf den Linien 4 und 5 fahren die Busse nur an den beiden Freitagen (14. und 21. Juli) und den beiden Samstagen (15. und 22. Juli).

Die Fahrpläne hängen an den jeweiligen Haltestellen aus und sind im Internet unter stadtwerke-lichtenfels.de veröffentlicht. Die Fahrpreise betragen für Erwachsene 2,50 Euro pro Fahrt für alle Haltestellen in der Stadt Lichtenfels einschließlich Schney und Reundorf und drei Euro pro Fahrt auf allen anderen Linien. Kinder von 6 bis 16 Jahren zahlen auf allen Linien zwei Euro pro Fahrt.

Die Fahrkarten können nur im Bus bei Fahrtantritt gekauft werden und gelten nur für eine Fahrt. Mehrfahrtenkarten, 49-Euro-Tickets und Schwerbehindertenausweise sind nicht gültig. thi