Druckartikel: Treuezeichen für verdiente Mitglieder des Sozialverbandes

Treuezeichen für verdiente Mitglieder des Sozialverbandes


Autor: Bernd Kleinert

Altenkunstadt, Montag, 16. Dezember 2024

Beiträge zum Nachdenken und Schmunzeln, beschauliche Lieder und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt einer Adventsfeier des VdK-Ortsverbands Altenkunstadt in der Gaststätte „Zum...
Mit Urkunden und Geschenken zeichnete der VdK-Ortsverband Altenkunstadt langjährige Mitglieder aus. Im Bild sind Frauen und Männer zu sehen, die Vorsitzender Norbert Kerling (links) und Bürgermeister Robert Hümmer (3. von rechts) für 25-jährige Treue ehrten.


Beiträge zum Nachdenken und Schmunzeln, beschauliche Lieder und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt einer Adventsfeier des VdK-Ortsverbands Altenkunstadt in der Gaststätte „Zum Preußla“. Vorsitzender Norbert Kerling wertete den guten Besuch als Zeichen der Verbundenheit mit dem Sozialverband. Sein Dank galt den Helfern, die die Feier vorbereitet hatten, sowie allen Mitwirkenden.

„Roter Mantel, weißer Bart, dicker Bauch - allgegenwärtig ist der Weihnachtsmann im Dezember“, sagte Vorsitzender Norbert Kerling in seiner Ansprache. Auch wenn man ihn oft als Nikolaus bezeichne, so habe die kommerzielle Kaufhaus-Kunstfigur wenig mit dem Heiligen zu tun.

„Nikolaus von Myra gehört zu den großen Gestalten der frühen Christenheit“, betonte der Redner. Der Heilige sei eine der am meisten verehrten Persönlichkeiten des Christentums: „Als Freund der Kinder, Patron der Gefangenen, Schutzheiliger von Seefahrern und Kaufleuten, Märtyrer, Bekenner und Nothelfer ist Nikolaus ein viel gefragter Heiliger für fast alle Lebenslagen“.

Über die reale Gestalt des Nikolaus von Myra sei nur sehr wenig bekannt. Historisch belegt ist Kerling zufolge, dass er zwischen 280 und 286 in Patara in der heutigen Türkei geboren und schon als junger Mann zum Bischof von Myra ernannt wurde.

„Der VdK bietet seinen Mitgliedern ein umfassendes Paket von Beratungs- und Vertretungsmöglichkeiten gegenüber Behörden und der Justiz und ist somit ein starker Partner bei ihren Problemen“, beschrieb Bürgermeister Robert Hümmer das Schaffen des Sozialverbands. In seinen Grundpositionen beziehe der VdK Stellung zu diversen sozialen Themen wie Alterssicherung und Pflege. „In Deutschlands größtem Sozialverband sind Sie gut und sicher aufgehoben. Eine starke Gemeinschaft, die Ihre Interessen kompetent, kraftvoll und einflussreich vertritt“, versicherte Hümmer den Mitgliedern .

Dank sagte er dem Vorstandsteam mit seinem Vorsitzenden Norbert Kerling: „Mit vielfältigen Aktivitäten bietet ihr euren Mitgliedern das ganze Jahr über umfangreiche Möglichkeiten“. Die Ehrung von 21 Frauen und Männern stand im Mittelpunkt der vorweihnachtlichen Feier. Seit zehn Jahren halten dem Sozialverband die Treue: Uwe Handel, Daniela Gülcan, Heidrun Dorsch, Verena Wagner, Reinhold Deutsch , Friedrich Thorwesten, Angelika Wilhelmi, Gerhard Schlabitz, Veronika Gutermuth, Daniel Hoch und Michael Siedersleben.

Petra Weberpals, Heidemarie Eber und Elisabeth Boksch sind dem VdK seit 20 Jahren verbunden. Seit 25 Jahren Mitglied im VdK sind: Karin Kolb, Günther Kolb, Helga Rupp, Renate Schuster, Heinrich Graß, Ralf Eschenbacher und Jürgen Fischer .

Ortsvorsitzender Norbert Kerling und Bürgermeister Robert Hümmer überreichten Urkunden, Treueabzeichen und Geschenke. bkl