Druckartikel: Souveräne Leistung gezeigt

Souveräne Leistung gezeigt


Autor:

Weismain, Donnerstag, 25. April 2024

Als Stützpunktfeuerwehr wird eine Feuerwehr bezeichnet, die sich durch ihre Mannschaftsstärke und Ausrüstung von den anderen Feuerwehren der Umgebung unterscheidet und deshalb auch über ihre Stadt-...
Die erfolgreichen Leistungsprüfungsabsolventen mit (von links) Kreisbrandmeister Matthias Müller, 2. Kommandant der Weismainer Wehr Stefan Krause, 3. Bürgermeisterin Julia Spörlein und (v. rechts) Kommandant Christian Kunstmann, Kreisbrandinspektor Michael Kannengießer und Kreisjugendwart Roland Dauer


Als Stützpunktfeuerwehr wird eine Feuerwehr bezeichnet, die sich durch ihre Mannschaftsstärke und Ausrüstung von den anderen Feuerwehren der Umgebung unterscheidet und deshalb auch über ihre Stadt- oder Gemeindegrenzen und über ihr eigentliches Einsatzgebiet hinaus zu Einsätzen gerufen wird. So können z.B. Spezialkräfte für Gefahrgut- oder Schadstoffunfälle sowie für eine mögliche Rettungsschere, über die nicht alle Feuerwehren gleichermaßen verfügen, entsprechend angefordert werden.

Das hierfür benötigte Material bzw. die Fahrzeuge werden den entsprechenden einzelnen Feuerwehren von den Kommunen zur Verfügung gestellt und somit unterstützt. Eine solche Feuerwehr besteht in Weismain .

Um für die genannten Ziele auch im Ernstfall gerüstet zu sein, sind natürlich auch Übungen mit dem Material und der Ausrüstung für den Ernstfall notwendig. Diese müssen zunächst durch entsprechende Leistungsprüfungen nachgewiesen werden. Im Vordergrund steht dabei die fundierte Ausbildung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um ein Grundgerüst für den Einsatz zu haben. Und da war bei der Feuerwehr Weismain wieder einiges los.

Ohne große Schwierigkeiten

Drei Gruppen der Feuerwehr Weismain haben die Leistungsprüfung für Gruppen im Löscheinsatz erfolgreich abgelegt. Unter den strengen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor (KBI) Michael Kannengießer, Kreisbrandrat (KBM) Matthias Müller und Kreisjugendfeuerwehrwart Roland Dauer legten sie ihre Prüfung ab. Dies gelang mit zwei kleinen Schwierigkeiten, die aber schnell behoben waren.

Alles in allem zeigten die insgesamt 27 Feuerwehrfrauen und -männer eine sehr souveräne Leistung. Und nicht nur sie überzeugten sich vom hohen Leistungsstand der Weismainer Wehr. Auch Vorsitzender Jochen Bauer, die langjährigen Feuerwehrmitglieder Thomas und Roland Säum, Georg Krapp, der Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Altenkunstadt, Michael Oppel und der Initiator der Feuerwehr-Freundschaft mit der Wehr in Dinkelscherben, der ehemalige Vorsitzende Joachim Aumann, zeigten sich angetan von den gezeigten Leistungen. „Man hat gesehen, dass ihr euer Handwerk beherrscht“, lobte KBM Matthias Müller . Es sei schön, dass wieder eine Bronzetruppe am Start war, das zeige, dass es wieder viel Nachwuchs gebe.

Auch KBI Michael Kannengießer, der noch nicht lange im Amt ist, freute sich unter den gegebenen Umständen auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Kommandant Christian Kunstmann sagte, er sei sehr stolz auf seine Wehr, was das Feuerlöschwesen anbelangt, und dankte allen für ihren Einsatz zum Bestehen der Leistungsprüfung. Er ernannte Lois Fischer zum Feuerwehranwärter sowie David Dauer und Daniel Schöne zu Oberfeuerwehrmännern. rdi