Druckartikel: Seit 40 Jahren in der Wehr

Seit 40 Jahren in der Wehr


Autor:

Marktzeuln, Freitag, 24. Januar 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Marktzeuln hat sich zur Hauptversammlung getroffen und zwei Mitglieder geehrt. Für sein Engagement in über 40-jähriger Dienstzeit erhielt Ehrenkommandant Alfred Klemenz von...
Das Ehrenkreuz in Silber erhielt Alfred Klemenz (3. v. l.). Es gratulieren (v. l.) Vorsitzender Dominik Fuchs, Kommandant Bernd Schmitt, Kreisbrandrat Thilo Kraus, Kreisbrandmeister Tobias Winterbauer und Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech.


Die Freiwillige Feuerwehr Marktzeuln hat sich zur Hauptversammlung getroffen und zwei Mitglieder geehrt. Für sein Engagement in über 40-jähriger Dienstzeit erhielt Ehrenkommandant Alfred Klemenz von Kreisbrandrat Thilo Kraus das Ehrenkreuz der Bayerischen Feuerwehren in Silber. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurde Natascha Schmitt ausgezeichnet. Ein Geschenk gab es für Regina Schmitt, die seit über 18 Jahren für Ordnung und Sauberkeit im Feuerwehrhaus sorgt.

Vorsitzender Dominik Fuchs berichtete, es gebe 113 Mitglieder im Verein, davon 25 Aktive, und blickte auf das vergangene Jahr zurück. Die Gründung der Kinderfeuerwehr „Löschfrösch“ nahm viel Raum ein. Elf Kinder treffen sich jeden dritten Samstag im Monat zu einer Übung, wobei sie spielerisch die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr lernen. Es gab einen Schnuppertag und die feierliche Gründung. Elf Kinder treffen sich jeden dritten Samstag im Monat zu einer Übung.

Mit Eigenleistung wurde von Oktober bis Jahresende das Feuerwehrhaus innen und außen renoviert und einheitliche Westen für die Kinderfeuerwehr und Trainingsanzüge für die Atemschutztruppe angeschafft.

Kommandant Bernd Schmitt rekapitulierte die Einsätze des vergangenen Jahres. In Summe war die Feuerwehr bei 55 Einsätzen, so kamen 775 Einsatzstunden zusammen. Schmitt kritisierte das Verhalten von Verkehrsteilnehmern bei einem Einsatz zur Straßensperrung wegen eines defekten Schwertransporters. Beschimpfungen und Drohungen seien häufiger gewesen. Auch während des Brandes eines Wohnhauses in Marktzeuln sei ein Bewohner gegenüber der Atemschutztruppe handgreiflich geworden und musste vom Kommandanten entsprechend zurechtgewiesen werden.

30 Übungen mit insgesamt 1065 Stunden habe die Feuerwehr absolviert, alles habe immer bestens geklappt.

Im Ausblick auf das aktuelle Jahr verwies er auf das Sommerfest am 8. und 9. August.

Ernennungen in der Truppe

Andrea Ammon, Darleen Dorsch und Julia Langbein wurden zu Feuerwehrfrauen ernannt. Helena Fricke ist nun Atemschutzgeräteträgerin, Hannes Gahn ist Maschinist. Neu ernannt wurden weiterhin Andreas Naumann und David Aumüller zu Jugendwarten, Jakob Dümmlein zum Gerätewart und Dominik Fuchs und Maximilian Hassel zu Gruppenführern. red