Druckartikel: Segen für Einsatzfahrzeug

Segen für Einsatzfahrzeug


Autor: Ingrid Kohles

Burgkunstadt, Mittwoch, 18. August 2021

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes segneten Pfarrer Heinz Geyer und Pater Josef Gibus das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) de...
Freude über das neue Einsatzfahrzeug: die Vertreter der Feuerwehr, der Stadt und der Kirche vor dem HLF 20


Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes segneten Pfarrer Heinz Geyer und Pater Josef Gibus das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) der Feuerwehr Burgkunstadt . Die Feier fand in der Fahrzeughalle der Feuerwehr in der Lichtenfelser Straße statt.

Die biblische Erzählung vom barmherzigen Samariter bildete den Predigtrahmen von Pfarrer Geyer . Genauso wie der Samariter die Not des Verletzten wahrgenommen habe, handelten die Feuerwehrleute , sagte er. Sie helfen laut Geyer dort, wo sie gebraucht werden.

In Doppelfunktion

Die musikalische Ausgestaltung der Feier übernahm der Musikverein Burgkunstadt . Susanne Bock von Wülfingen, bei diesem Anlass in Doppelfunktion als Zweite Bürgermeisterin und Vorsitzende der Feuerwehr von Burgkunstadt , dankte den beiden Geistlichen für die vorgenommene Segnung.

Der Kommandant André Grothues erzählte, dass schon im Jahr 2016 die ersten Planungen für eine Neuanschaffung des Fahrzeuges begannen. Mit dem Einsatzfahrzeug wurde eine Weichenstellung für die nächsten 25 Jahre vollzogen.

Neue Technik

Der Fahrzeugaufbau ist mit der bestmöglichen Ausstattung komplett nach den eigenen Plänen und Wünschen der Feuerwehr entstanden. Der wesentliche Unterschied eines HLF zu einem Löschgruppenfahrzeug ist die umfangreiche Ausrüstung für die technische Hilfeleistung (Verkehrsunfälle).

Das HLF 20 kostete 380 000 Euro. Dazu kamen noch Gerätschaften im Wert von 50 000 Euro. Die Beschaffung wurde mit 125 000 Euro vom Freistaat Bayern gefördert.

Der Kreisbrandmeister Michael Kannengießer würdigte die Bereitschaft der Einsatzkräfte, sich immer wieder der Herausforderung zu stellen, sich für die neuen Hilfstechniken ausbilden zu lassen.