Druckartikel: Schwürbitz zieht Bilanz

Schwürbitz zieht Bilanz


Autor:

Schwürbitz, Freitag, 17. Januar 2025

Kürzlich kamen die Mitglieder der Feuerwehr Schwürbitz zur turnusgemäßen Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses zusammen. Die kompakte und reibungslose Versammlung war geprägt...
Frank Klemenz (2. v. l.) wurde für zehn Jahre aktiven Dienst geehrt. Marcel Fessik, Jule Masel und Anna König (ab 3. v. l.) sind nun im Kreise der Aktiven aufgenommen. Kreisbrandinspektor Oliver Schardt, Kommandant Marcel Heine, Bürgermeister Jochen Weber und Vorstand Uwe Lindner gratulieren.


Kürzlich kamen die Mitglieder der Feuerwehr Schwürbitz zur turnusgemäßen Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrhauses zusammen. Die kompakte und reibungslose Versammlung war geprägt von den Jahresberichten mit abschließenden Ehrungen.

Noch bevor der gesamte Verein zusammenkam, hielt an derselben Stelle die Jugendabteilung ihre interne Versammlung ab. Jugendsprecher Tim Fischer berichtete von der aktiven Teilnahme an Übungen, Lehrgängen und gesellschaftlichen Ereignissen. Leon Mitlacher legte die Leistungsprüfung Stufe 1 ab.

Vorsitzender Uwe Lindner berichtete von zahlreichen kameradschaftlichen Ereignissen. Er erklärte, dass Schriftführer Oliver Hähndel sein Amt niederlegte und nun Jule Masel dieses Amt bis zur nächsten ordentlichen Wahl kommissarisch weiterführen wird. Die neue Schriftführerin Jule Masel brachte das Protokoll der vergangenen Generalversammlung vor. Anschließend berichtete Marcel Heine in seiner Funktion als Kommandant über 45 Übungen, acht Brandeinsätze, elf technische Hilfeleistungen und elf weitere Einsätze, bei denen eine beachtliche Zahl an Stunden im Einsatz zusammengekommen wäre. Die Anzahl von aktiven und passiven Mitgliedern könne sich sehen lassen.

Frank Klemenz ausgezeichnet

Jugendwart Fabian Funk „übersetzte“ die Daten aus der Jugendversammlung in die Vollversammlung. Er berichtete darüber hinaus, dass Anna König und Marcel Fessik in die aktive Wehr übergetreten wären. Die „Feuerlöscherla“ hatten im abgelaufenen Jahr ein großes Programm, so die Leiterin der Kindergruppe Kathrin Aumüller. Die Kinderfeuerwehr hat aktuell 15 Kinder, zehn Jungs und fünf Mädchen , in Betreuung.

Den Abschluss der konstruktiven Versammlung bildete die Ansprache des ersten Bürgermeisters Jochen Weber. Er lobte die Wehr für so viel Einsatz und freute sich, dass die Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren im Gemeindegebiet so reibungslos funktioniere. Am Ende der Versammlung wurde Frank Klemenz für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Zum Feuerwehrmann und zur Feuerwehrfrau wurden Marcel Fessik, Manuel Friedlein, Anna König und Jule Masel ernannt. sam