Druckartikel: Samuel Merz zum neuen Schriftführer gewählt

Samuel Merz zum neuen Schriftführer gewählt


Autor:

Serkendorf, Freitag, 14. Februar 2025

Weil der Schriftführerposten seit geraumer Zeit verkannt war, musste in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Serkendorf neu gewählt werden. Ohne Gegenstimmen entschieden sich die...
Vorsitzender Florian Zurek gratuliert dem neu gewählten Schriftführer Samuel Merz.


Weil der Schriftführerposten seit geraumer Zeit verkannt war, musste in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Serkendorf neu gewählt werden. Ohne Gegenstimmen entschieden sich die Mitglieder für Samuel Merz.

Anschließend ging Kassier Ludwig Weis auf die finanzielle Situation des Feuerwehrvereins ein.

Vorsitzender Florian Zurek blickte in seinem Bericht auf die geselligen Ereignisse zurück. Die Familienwanderung nach Oberlangheim wurde sehr gut angenommen, berichtete er. Die Feuerwehrleute stellten in Weisbrem wieder einen Kirchweih-Baum auf. Die anschließende Zusammenkunft wurde von der Bevölkerung aus den „oberen“ Dörfern und aus Uetzing sehr gut besucht. Das Vereinsleben wurde durch den Feuerwehrstammtisch sowie durch das Sommerfest in Gößmitz bereichert.

Einen Dank richtete der Vorsitzende an Familie Dinkel für die Pflege der Außenanlagen der Ortswehr.

In seinem Ausblick auf 2025 erklärte Zurek, dass am 23. März eine Familienwanderung, am 5. Juli das Sommernachtfest sowie eine Fahrt ins niederbayerische Karpfham zum Volksfest am 30. August stattfinden. Es werde auch weiterhin den monatlichen Stammtisch geben.

Zurek erinnerte daran, dass 2030 das 100-jährige Gründungsfest der Wehr ansteht. Der bauliche Zustand des Gemeindehauses in Gößmitz, dort befinden sich auch die Gerätschaften und die Unterkunft der Wehr, sei in einen sehr schlechten Zustand. Seitens der Stadt sei bereits eine Besichtigung des Gebäudes erfolgt, erklärte der Vorsitzende.

Kommandant Christian Dinkel berichtete, dass die Kameraden aus den „oberen Dörfern“ am Neujahrmorgen zu einem Scheunenbrand bei Uetzing sowie zu einen TL-Einsatz gerufen wurden. Zwölf Kameraden legten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab und vier Kameraden haben in Uetzing an der Leistungsprüfung „Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg teilgenommen.

Auf Kreisebene nahmen Kameraden an der MTA- und MTF-Ausbildung teil. Sechs Kameraden besuchten den Maschinisten-Lehrgang. Drei haben sich zum Atemschutzgeräteträger ausbilden lassen. Ein Kamerad nahm an der Multiplikationenausbildung Wald/-Vegationsbrand teil.

Aktuell hat die Feuerwehr Serkendorf 33 aktive Feuerwehrleute. Der Kommandant lobte die gute Zusammenarbeit mit der Uetzinger Wehr, dort werde aktuell eine Jugendliche der Feuerwehr Serkendorf mit ausgebildet.

Es folgten Grußworte vom Bürgermeister Mario Schönwald, Uetzingens Ortssprecher Manuel Schrüfer sowie des Kreisbrandinspektors Christian Schilder und des Kreisbandmeisters Johannes Lohneis.

Am 6. Mai findet um 19 Uhr der Florianstag in Bad Staffelstein statt. Der Uetzinger Kommandant, Thomas Schwarz, lud die Kameraden zur Truppmannausbildung in Uetzing ein. Die Vorsitzende der Uetzinger Wehr, Vanessa Lieb, wies auf zwei Erste-Hilfe-Kursen hin, die am 5. April und am 3. Mai in Uetzing stattfinden. red