Priesterjubiläum in Marktgraitz gefeiert
Autor: Fränkischer Tag
Marktgraitz, Freitag, 01. August 2025
Wenn es einem in seinem Leben an einem Ort gefallen hat, kommt man im Regelfall gerne wieder dahin zurück. So war dies jetzt beim langjährigen Pfarrer von Marktgraitz , Michael Schüpferling. Der beliebte Pfarrer feiert in diesem Jahr sein Priesterjubiläum. Und dabei hatte er die 13 Jahre als Pfarrer der Marktgemeinde nicht vergessen.
Michael Schüpferling wurde 1972 in Ebermannstadt geboren. Er absolvierte am Theresianum in Bamberg das Abitur. Nach dem Theologiestudium in Bamberg und Rom wurde er am 1. Juli 2000 in Bamberg zum Priester geweiht. Ab August 2000 war Schüpferling Aushilfspriester in Bad Berneck und Himmelkron, bevor er bis 2004 als Kaplan in St. Martin in Forchheim und in Kersbach/Oberfranken wirkte. Am 1. September 2004 wurde er zum Pfarrer der katholischen Pfarreien zur heiligsten Dreifaltigkeit Marktgraitz , der Kuratie St. Michael Redwitz und ab 2007 Pfarradministrator für St. Laurentius in Lettenreuth. 2008 wurde der Geistliche zum Dekan des Dekanates Lichtenfels gewählt und bei der darauf folgenden Wahl in seinem Amt bestätigt. Schüpferling war zudem Leitender Pfarrer des 2006 gebildeten Seelsorgebereichs Steinach-Rodach-Main.
Auch im Caritasverband trug Michael Schüpferling Verantwortung: Er war von 2010 bis 2016 Mitglied des Vorstandes auf Diözesanebene. Im Jahr 2017 verließ er Marktgraitz nach 13 Jahren pastoraler Tätigkeit und segensreichen Wirkens. Ein solcher Stellenwechsel ist laut Versetzungsordnung so vorgesehen.
Zu seinem Priesterjubiläumsgottesdienst gab es freudige Begegnungen. Domkapitular Martin Emge ging in seiner Predigt auf die veränderte Situation der Kirche ein. Der Priester sei gesandt, auf neue Weise die frohe Botschaft zu verkünden.
Kirchenpfleger Dietmar Geßlein ( Marktgraitz ) und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Julius Fischer (Lettenreuth) gratulierten dem Jubilar mit kleinen Rückblicken auf sein Wirken in den Pfarreien . Pfarrer Lars Rebhan lud die Gäste zu einer kleinen weltlichen Feier ins Pfarrzentrum ein, wo Pfarrgemeinderat und Helfer bereits für Bratwürste und Getränke gesorgt hatten. rdi