Druckartikel: Oberfrankenstiftung zeichnet besonderes Engagement aus

Oberfrankenstiftung zeichnet besonderes Engagement aus


Autor: Fränkischer Tag

LKR Lichtenfels, Donnerstag, 31. Juli 2025

Die diesjährigen Preisträger freuen sich über ihre Auszeichnungen.


Mit einer feierlichen Zeremonie in der Villa Markgraf hat die Oberfrankenstiftung ihre diesjährigen Preise verliehen. Die mit 60.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an Persönlichkeiten und Institutionen, die sich in den Bereichen Denkmalpflege , Soziales, Kultur und Musik hervorgetan haben.

Laut einer Pressemeldung der Stiftung stellt diese Preisverleihung eine Würdigung außergewöhnlicher Leistungen dar. Regierungspräsident Florian Luderschmid, Vorsitzender des Stiftungsrats, eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung der Preisträger hervor.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1927 hat die Oberfrankenstiftung mehr als 560 Millionen Euro für soziale Projekte sowie für Kunst, Kultur, Denkmalpflege , Wissenschaft und Forschung bereitgestellt.

Engagement und Fachwissen

Zu den diesjährigen Auszeichnungen zählt der Denkmalpflegepreis für Jasmin Dean und Sebastian Hofmann.

Sie sanierten mit großem Engagement und Fachwissen den Heinachhof in Lichtenfels, der kurz vor dem Verfall stand. Heute erstrahlt das historische Gebäude in neuem Glanz und dient als Vorbild für die Denkmalpflege in der Region.

Weitere Preisträger

Im sozialen Bereich wurden zwei Vereine geehrt. Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Känguruh aus Bamberg wurde für seine langjährige Arbeit in den Bereichen Integration, Bildung und Gemeinschaft ausgezeichnet. Auch der Verein „SiSo – sicher und sozial – Bürger helfen Bürgern“ aus Weidenberg erhielt einen Preis. Er unterstützt ehrenamtlich ältere Menschen und Menschen mit Demenz.

Der Kulturpreis ging an die Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Ihre Konzerte bereichern das kulturelle Leben in Oberfranken und ziehen zahlreiche Besucher an. Zusätzlich wurden Sigrid Daum-Sauermann und Bernd Sauermann gewürdigt. Mit ihrem Engagement im Museums- und Denkmalsektor haben sie die Museen im Kulmbacher Mönchshof zu lebendigen Orten der Geschichte entwickelt.

Regierungspräsident Luderschmid dankte den Geehrten für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. red