Druckartikel: Oberbrunner Kerwa endet mit spannendem Hahnenschlag

Oberbrunner Kerwa endet mit spannendem Hahnenschlag


Autor: Otto Weidner

Oberbrunn, Mittwoch, 28. August 2024

Kürzlich feierten die Ortsbürger in ihrem idyllisch gelegenen Dorf die Kirchweih. Traditionell wechseln sich zwei Veranstalter als Organisatoren ab – in diesem Jahr sorgte bei dem dreitägigen Event...
Siegerehrung nach dem Hahnenschlag (v.l.): Eric Märkl (MVE), Martin Göppner, Sascha Helmreich, Franz Kropp, Moderator Horst Amon und der Zweite Vorsitzende des MVE, Dr. Benedikt Krüger


Kürzlich feierten die Ortsbürger in ihrem idyllisch gelegenen Dorf die Kirchweih. Traditionell wechseln sich zwei Veranstalter als Organisatoren ab – in diesem Jahr sorgte bei dem dreitägigen Event die Musikvereinigung Ebensfeld (MVE) als Ausrichter wieder für Livemusik und Unterhaltung.

Nach einem entspannten und gut besuchten Kerwa-Auftakt am Samstagabend, war am darauffolgenden Kirchweihsonntag einiges geboten: Den Festgottesdienst zelebrierte in diesem Jahr mit Dieter Jung ein gebürtiger Ebensfelder auf Heimaturlaub in der direkt neben dem Festplatz gelegenen schmucken barocken Landkirche St. Laurentius.

Beim unmittelbar anschließenden Frühschoppen spielten die Musikanten der Kapelle „Bloos’ A-Moll“ der Musikvereinigung unter der Leitung von Reinhold Stärk mit einem abwechslungsreichen Programm auf.

Am Sonntagnachmittag durften sich die Besucher über eine große Torten- und Kuchenauswahl freuen; aufgrund des regnerischen Wetters blieben allerdings die vielen Radfahrer des vorbeiführenden Mainradwegs in diesem Jahr aus.

Umso voller war das kleine Festzelt dann dafür am gleichen Abend, als das Blasorchester der Musikvereinigung mit seiner Dirigentin Katrin Motschenbacher Blasmusik auf hohen Niveau versprach.

„Böhmischer Traum“

Dem Applaus und der Begeisterung der Besucher nach zu urteilen haben die Ebensfelder Musiker nach ihrem begeisternden Auftritt beim Staffelsteiner Brauereifest auch in Oberbrunn Blasmusik in den verschiedensten Facetten präsentiert. Nach Hits der 1970er und 1980er Jahre, einem ganzen Reigen böhmischer Blasmusik und Stücken von Ernst Mosch durfte zum Schluss der „Böhmische Traum“ nicht fehlen.

Damit nicht genug: In Oberbrunn steht am Montagabend jährlich der Hahnenschlag an. Unter der Moderation von Lokalmatador Horst Amon gelang es dem Sieger mit verbundenen Augen und einem Drehwurm, besonders präzise die Tonschale zu treffen.

Die Lose für die Teilnahme waren durch die Jüngsten schnell an die fast 300 Besucher gebracht, winkte ja als 3. Preis ein Partyfässla, als 2. Preis ein Kasten Bier (beides vom Ebensfelder Brauhaus gestiftet) und als 1. Preis ein Zapfhahn sowie zwei halbe Hähnchen im Wirtshaus „Zum Wölf“ in Unterbrunn als Belohnung.

In der gleichen Reihenfolge konnten sich Martin Göppner aus Oberbrunn , Franz Kropp aus Ebensfeld und Sascha Helmreich als gebürtiger Unterneuseser über ihr Los- und Trefferglück sowie die Preise freuen.

Bei Steaks, Bratwürsten, Bier und Musik ließen die zahlreichen Gäste unter angenehmen Temperaturen dann aber auch wirklich die Oberbrunner Kerwa ausklingen. ow