Druckartikel: Neue Atemschutzgeräteträger

Neue Atemschutzgeräteträger


Autor:

LKR Lichtenfels, Dienstag, 02. Mai 2023

Einsätze unter Atemschutz gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Deshalb dürfen nur Feuerwehrangehörige unter Atemschutz...
Die stolzen Atemschutzgeräteträger haben den Lehrgang erfolgreich absolviert.


Einsätze unter Atemschutz gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Deshalb dürfen nur Feuerwehrangehörige unter Atemschutz eingesetzt werden, die dafür körperlich und fachlich geeignet sind und die Gefahren kennen. Bei der Feuerwehr der Stadt Lichtenfels wurden die Grundlagen dafür in einem 30-stündigen Atemschutzlehrgang auf Landkreisebene gelegt.

Theorie und Praxis

13 Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen aus dem gesamten Landkreis stellten sich der Herausforderung und wurden von den Atemschutzausbildern der Feuerwehr Stadt Lichtenfels in folgenden Themen unterrichtet: Grundlagen der Atmung, Funktionsweise der Atemschutzgeräte, Verantwortung im Atemschutz , Atemgifte und Einsatzgrundsätze.

In verschiedenen Stationsübungen mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen. Dabei wurden sie stets vom Team der Atemschutzwerkstatt Lichtenfels betreut und fachkundig unterstützt.

In der landkreiseigenen Übungsanlage in Burgkunstadt mussten sich die angehenden Atemschutzgeräteträger einer schriftlichen und praktischen Prüfung unterziehen.

Der für den Atemschutz zuständige Kreisbrandmeister Klaus Meusel und Ausbilder Ralf Scherer bedankten sich für die erbrachten Leistungen und gratulierten den neuen Atemschutzgeräteträgern der Freiwilligen Feuerwehren Reundorf, Michelau, Stublang, Bad Staffelstein, Ebensfeld, Schwürbitz und Lichtenfels zur bestandenen Prüfung. red