Druckartikel: Musik, Bier und beste Laune

Musik, Bier und beste Laune


Autor: Roland Dietz

Weiden, Mittwoch, 06. August 2025

Feiern  Seit fast 50 Jahren begeistert das Wald- und Wiesenfest in Weiden Jung und Alt gleichermaßen. Auch in diesem Jahr sorgte eine stimmungsvolle Kapelle und eine perfekte Organisation für einen gelungenen Auftakt.
„Die Stadelhofener“ haben von Beginn an für eine tolle Stimmung gesorgt.


Alljährlich ist das Wald und Wiesenfest in Weiden sicherlich eines der beliebtesten Feste auf dem Jura. Auch in diesem Jahr zeigte sich dabei, dass die Gründe dafür vielschichtig sind. So war das Wetter in diesem Jahr beim Auftakt dieser Open-Air-Veranstaltung bis auf ein paar Regentropfen fast optimal. Sicherlich gingen in diesen Minuten etwas bange Blicke nach oben.

Das Festgeschehen nahm schon zu Beginn einen äußerst erfreulichen Auftakt. Unter den Klängen der benachbarten Stimmungskapelle „Die Stadelhofener“ zog ein beachtlicher Zug von der Ortsmitte zum Festgelände „Am Kähnlein“, wie der dortige Platz genannt wird. Dort zapfte der Stellvertretende Bürgermeister Matthias Müller mit zwei kräftigen Schlägen, unterstützt von den Vertretern der Kulmbacher Brauerei Regionalverkaufsleiter Thorsten Müller und Gebietsverkaufsleiter Stefan Popp, gekonnt das erste Fass an und stieß mit zahlreichen Ehrengästen auf das Gelingen der drei Festtage an.

Der Vorsitzende des Stammtisches „Fröhliche Runde“ Christopher Schmidt hieß viele Ehrengäste willkommen. Er dankte der „Schäffla-Elf“ und den „Modschiedler Stiefelknechten“ für ihre Unterstützung und Teilnahme. Ebenso dankte er dem Stammtisch „Halba Höh“ aus Görau, den Ortsvereinen aus Fesselsdorf, den Modschiedlern Allstars mit Alfred Herold an der Spitze sowie dem FC Woffendorf, der seinen Altenkunstadter Bürgermeister Robert Hümmer mitgebracht hatte.

Einer der schönsten Naturplätze

Der Stellvertretende Bürgermeister Matthias Müller war von der perfekten Organisation des Traditionsfestes, das schon vor knapp 50 Jahren seinen Reiz hatte, sehr angetan und lobte – wie der Vorsitzende – alle, die dies mit ihrer Arbeitskraft möglich gemacht hatten. Er bezeichnete das Festgelände „Kähnlein“ als einen der sicherlich schönsten Naturplätze im Weismainer Stadtgebiet, wo man sich eine derartige Veranstaltung vorstellen kann.

Müller freute sich auch über die Gäste aus der Kulmbacher Brauerei , die es sich trotz der Kulmbacher Bierwoche nicht nehmen ließen, beim Auftakt-Spektakel alljährlich dabei zu sein. Das Fest ist ein Besuchermagnet, denn die Sitzplätze waren alle schnell besetzt. Die 20 Musiker der Kapelle „Die Stadelhofener“ zogen alle Register ihres Können, und so herrschte von Beginn an eine tolle Stimmung.