Druckartikel: Milas-Shuttles bei der Feuerwehr in Bad Staffelstein

Milas-Shuttles bei der Feuerwehr in Bad Staffelstein


Autor:

Bad Staffelstein, Montag, 06. Mai 2024

Mehr Feuerwehrmänner als für einen Löschzug nötig wären, versammelten sich kürzlich am Bauhof der Stadt, um sich über das Projekt Milas und die sicherheitsrelvanten Fragen hierzu zu informieren....
Zahlreiche Feuerwehr-Einsatzkräfte haben sich rund um das Projekt Milas informiert.


Mehr Feuerwehrmänner als für einen Löschzug nötig wären, versammelten sich kürzlich am Bauhof der Stadt, um sich über das Projekt Milas und die sicherheitsrelvanten Fragen hierzu zu informieren. Neben der FW Bad Staffelstein kamen auch Kameraden aus Uetzing, Ebensfeld und Lichtenfels. Selbstverständlich informierte sich auch Kreisbrandmeister Marko Fischer sowie Kreisbrandmeister Sebastian Dorsch zu den autonom und elektrisch fahrenden Bussen in Bad Staffelstein .

Viele Fragen beantwortet

Michael Böhm führt die Gruppe von der Feuerwache auf das Bauhofgelände und informierte hierbei über die neuen Solarmodule, den Notausschalter für die PV-Anlage und die verbauten Speichersysteme im Bauhof. Christine Anderson von der OVF übernahm alle Fragen zum Shuttle-Bus.

Hierbei wurden im Besonderen die Fragen zur Personenrettung und technische Details besprochen und beantwortet. Um einen Eindruck vom Fahrzeug und seinem Verhalten im öffentlichen Raum zu bekommen, konnten alle teilnehmenden Feuerwehrmänner eine Fahrstrecke von der Feuerwache zum Bahnhof erfahren. In diesem Zusammenhang wurde auch die Frage diskutiert, wie die Feuerwehrmänner bei einem Einsatz mit ihren privaten Kraftfahrzeugen zur Feuerwache kommen können, ohne vom Shuttle auf den Weg dorthin unnötig aufgehalten zu werden.

Christine Anderson hatte hierfür eine von Michael Böhm vorbereitete Idee dabei. Zukünftig wird auf dem Diensthandy der Operatoren die App „Alamos“ installiert. Diese wird bei einem Einsatz die Operatoren informieren. Das Fahrzeug wird für die Zeit von ca. 10 Minuten eine Fahrpause einlegen, damit die alarmierten Einsatzkräfte ohne Behinderung zur Feuerwache gelangen.

Michael Liebl, welcher dieses Treffen organisiert hatte, begrüßt diese Maßnahme: „Wir freuen uns, dass unsere Anmerkungen so schnell und effizient durch das Projektteam Milas umgesetzt werden konnten.“ Auch Stadtrat Christian Ziegler, Mitglied der Führungsgruppe in der Feuerwehr Bad Staffelstein , zeigte sich beeindruckt.

Nach den Testfahrten konnte man viele positive Stimmen vernehmen, welche die Personentransportmöglichkeit von der Obermain-Therme in die Innenstadt von Bad Staffelstein begrüßen. Zum Abschluss bedankten sich Marko Fischer und Michael Liebl bei den anwesenden Feuerwehrleuten für ihr Engagement und bei Christine Anderson und Michael Böhm für die umfangreichen Informationen. red