Lückenschluss im Woffendorfer Baugebiet umfasst 8000 Quadratmeter Grund
Autor: Stephan Stöckel
Altenkunstadt, Mittwoch, 24. März 2021
Statt Bauflächen auf der grünen Wiese auszuweisen, greift der Gedanke, Lücken innerhalb eines Ortes oder zwischen zwei Ortsteilen zu schließen, immer ...
Statt Bauflächen auf der grünen Wiese auszuweisen, greift der Gedanke, Lücken innerhalb eines Ortes oder zwischen zwei Ortsteilen zu schließen, immer mehr um sich. Ihm fühlt sich der Staffelsteiner Planer Manuel Kellner vom gleichnamigen Planungsbüro Kellner verpflichtet. Auf einer Fläche von 8000 Quadratmetern will er ein Wohngebiet mit insgesamt zehn Bauplätzen schaffen.
Mehrfamilienwohnhaus
Blickfang des Areals soll ein Mehrfamilienwohnhaus mit elf Wohneinheiten und Penthouse werden. "Mit unserem Projekt in der Sandstraße schaffen wir den Lückenschluss zwischen dem Kernort Altenkunstadt und dem Ortsteil Woffendorf", strich Architekt und Diplom-Ingenieur Bernd Detsch aus Weismain am Dienstagabend bei seiner Vorstellung des Projekts im Bauausschuss heraus. Das geplante Baugebiet wurde einhellig begrüßt. Die Ausschreibung für die private Erschließungsmaßnahme ist laut Kellner für den Sommer geplant, anschließend soll gebaut werden. Der Bauvoranfrage für das Mehrfamilienhaus erteilte man einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.
Kellner und Detsch verrieten interessante Details zu dem Mehrfamilienhaus mit Penthouse , Tiefgarage und mehreren Garagen. Es befindet sich am tiefsten Punkt des geplanten Neubaugebietes. Die Größe der Wohnungen schwankt zwischen 60 und 120 Quadratmetern. Die Zahl der Stellplätze bezifferte Kellner auf 18. Eine Gasheizung oder eine Luftwärmepumpe sollen für Wärme sorgen. Kellner schwebt vor, eine Bauherrengemeinschaft zu gründen. Ein Teil der Wohnungen soll an die Bauherren gehen, der Rest als Eigentumswohnungen verkauft werden. Kellner teilte mit, dass die Hälfte der Wohnungen bereits reserviert sei. Auf den neun anderen Parzellen des Neubaugebietes können Einzel- und Doppelhäuser errichtet werden.
Therapiezentrum mit Pferden
Im Altenkunstadter Ortsteil Maineck fühlen sich Weideschweine, Dammwild und Pferde wohl. Nun könnte eine weitere Attraktion hinzukommen, die mit Tieren zu tun hat. Stephanie Limmer möchte ein Therapiezentrum für zehn Pferde mit Reitplatz, Koppel und Stall errichten. Da sich der Standort im Außenbereich befindet und keine Privilegierung als Landwirtin besteht, kann die Baumaßnahme nur über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgen. Der Ausschuss erteilte sein Einvernehmen und empfahl dem Gemeinderat ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Die Kosten sind von der Antragstellerin zu tragen.