Druckartikel: Leistungsfähigkeit bewiesen

Leistungsfähigkeit bewiesen


Autor: Alfred Thieret

Trieb, Mittwoch, 14. August 2024

Sechs Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen aus Trieb legten kürzlich unter der Aufsicht des Kreisbrandinspektors Oliver Schardt, der Kreisbrandmeister Alexander Klose und Lutz Schneider sowie des...
Kreisbrandmeister Alexander Klose, Kreisbrandinspektor Oliver Schardt (v. li.), Kreisbrandmeister Lutz Schneider (re.) sowie Ehrenkreisbrandmeister Thomas Hofmann (knieend li.) beglückwünschten die neun Feuerwehrleute zur erfolgreich absolvierten Leistungsprüfung.


Sechs Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen aus Trieb legten kürzlich unter der Aufsicht des Kreisbrandinspektors Oliver Schardt, der Kreisbrandmeister Alexander Klose und Lutz Schneider sowie des Ehrenkreisbrandmeisters Thomas Hofmann mit Erfolg die Leistungsprüfung ab.

Dabei erfolgte die Wasserentnahme für den Löschangriff nach Variante I aus einem Oberflurhydranten. Im Anschluss erfolgte das Kuppeln einer Saugleitung.

Gruppenführer Benedikt Dippold hatte seine Feuerwehrleute gut vorbereitet, so dass sie die gestellten Aufgaben ohne Schwierigkeiten bewerkstelligten.

Kommandant Christian Dippold bedankte sich bei seinen Kameraden für ihren Einsatz sowohl während der Vorbereitungszeit als auch bei der Leistungsprüfung selbst.

Die Vertreter der Kreisbrandinspektion lobten die Bereitschaft der jungen Feuerwehrleute zum aktiven Feuerwehrdienst und zur regelmäßigen Fortbildung.

Interesse der Dorfgemeinschaft

Bemerkenswert war, dass bei der Abnahme der Leistungsprüfung viele Dorfbewohner anwesend waren.

Abschließend übergaben Alexander Klose und Thomas Hofmann die Leistungsabzeichen in unterschiedlichen Stufen an die folgenden Feuerwehrleute: Benedikt Dippold (Stufe 6), Josef Schratz (Stufe 5), Vincent Werner (Stufe 4), Johannes Wörner (Stufe 3), Nicole Dippold (Stufe 2), Julian Mergner, Maciej Stawny und Verena Reuß (alle Stufe 1) sowie Anna-Lena Herbst aus Michelau (Stufe 6).      thi