Druckartikel: Klassik auf dem Marktplatz Lichtenfels

Klassik auf dem Marktplatz Lichtenfels


Autor:

Lichtenfels, Dienstag, 11. Juli 2023

Das nächste Klassik-Open-Air in der Korbstadt steht vor der Tür. Am 3. August wird der Marktplatz wieder zur Konzertbühne – und das bei freiem...
Neun Befürworter für die Open-Air-Klassik-Idee (v. links): Mathias Söllner, Sophia Oswald, Bernd Legal, Roberto Bauer, Birgit Müller, Sebastian Müller, Sabine Rießner, Andreas Hügerich und Andreas Leikeim sind sich darin einig, dass das Open Air schon eine feste Institution geworden ist.


Das nächste Klassik-Open-Air in der Korbstadt steht vor der Tür. Am 3. August wird der Marktplatz wieder zur Konzertbühne – und das bei freiem Eintritt. Ab 19 Uhr steht der gefeierte Pianist Joo-Young Kim auf der Bühne.

Der Südkoreaner zählt zu den besten jungen asiatischen Pianisten seiner Generation und ist mehrfacher Preisträger. Wenn er in Lichtenfels auftritt, dann vor weißer Bestuhlung, die eine Kulisse „mit Flair“ bietet, wie Bürgermeister Andreas Hügerich kürzlich bei einem Pressegespräch im historischen Rathaussaal sagte.

Alle drei Bürgermeister der Stadt waren gekommen. In Doppelfunktion, denn sie sind auch Stiftungsräte der „Stiftung unser Lichtenfels “. Ergänzt wurden sie in dieser Funktion von Roberto Bauer und Bernd Legal. Auch Sponsoren wie Andreas Leikeim und Sophia Oswald waren dabei und mit Birgit Müller auch die Geschäftsführerin des Hauses, das den Flügel zur Verfügung stellen wird.

Weiterhin freier Eintritt

Bleibt es beim Sponsoring der Veranstaltung, die in der Regel mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher auf den Marktplatz lockt, nicht selten dem Anlass entsprechend in edler Garderobe? Mit „100 Prozent“ bekräftigte Oswald das Engagement von R+G, und auch Leikeim unterstrich die eigene Verbundenheit mit der Veranstaltung. Wenn es darum ginge, ein Sponsoring von Leikeim auch für die Zukunft vertraglich zu fixieren, würde Leikeim nach eigenen Worten „sofort unterschreiben, kein Problem“.

Tatsächlich gab es aber auch Überlegungen, Eintrittsgelder zu verlangen. Doch das, so der Leiter des Bürgermeisteramts Sebastian Müller, sei Schnee von den ersten beiden Veranstaltungsjahren gewesen.

Damals habe man entschieden, dass die „Stiftung unser Lichtenfels “ auch einen kulturellen Auftrag habe und die Konzerte „Geschenke an die Bürger“ seien. Insofern übernimmt die Stiftung auch immer die Gagen der Künstler.