Infos für Ausflügler
Autor:
Weismain, Sonntag, 13. Februar 2022
Tourismus Die Stadt Weismain stellt neue Broschüren für Einheimische und Gäste vor.
Mit Freude und Zuversicht sieht Stefanie Bornschlegel, die für den Tourismus in Weismain zuständig ist, der Saison 2022 entgegen. „Wir sind für 2022 gut aufgestellt und hoffen natürlich, dass die Exkursionen und Wanderungen , die wir geplant haben, auch stattfinden können“, meint sie, während sie in der neuen Broschüre „Obermain erleben“ blättert.
Das kleine Heft enthält laut einer Pressemitteilung der Stadt Weismain viele abwechslungsreiche Angebote aus Burgkunstadt, Altenkunstadt und Weismain und lädt damit ein, den östlichen Landkreis in vielerlei Hinsicht näher kennenzulernen. Auf den Spuren des Bieres durch Burgkunstadt wandern, in Altenkunstadt das Waldbaden ausprobieren oder Wissenswertes über die Tiere im Weismainer Pfauengrund erfahren – all das und noch viel mehr haben sich Monika Petterich, Sandra Herold und Stefanie Bornschlegel für die Saison 2022 ausgedacht.
Zimmernachweis aktualisiert
Der Jahresbeginn ist außerdem die richtige Zeit, um Rückschau zu halten, Prospekte neu aufzulegen oder Verzeichnisse zu aktualisieren. So wurde in Weismain in Zusammenarbeit mit den Vermieterinnen und Vermietern der Zimmernachweis auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem gelang es, das Angebot an Flyern für Gäste zu erweitern.
„Wir haben zahlreiche landschaftliche Highlights im Stadtgebiet, die von Wanderern besonders gerne besucht werden“, verrät Stefanie Bornschlegel. So wird bei ihr sehr häufig nach dem Kleinziegenfelder Tal und nach dem Kordigast gefragt, der sich mit dem Spielplatz „Spielwienix“ zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Familien entwickelt hat. „Was uns noch fehlte, ist ein Faltblatt über den Görauer Anger, der wegen seiner grandiosen Fernsicht ein nicht minder beliebtes Ziel von Wanderern und Erholungssuchenden ist.“
Gesagt, getan: Seit Ende Januar gibt es nun auch einen eigenen Flyer über das Bärental, den Niestener Burgberg und den Görauer Anger, der nicht nur einen Rundwanderweg empfiehlt, sondern auch interessante Informationen über Sehenswürdigkeiten am Wegesrand enthält.
„Obermain erleben“