Internet Der Gemeinderat genehmigte einstimmig, dass künftig Hybridsitzungen abgehalten werden können, sollte das Gremium wegen einer Corona-Infektion sonst nicht beschlussfähig sein. Gemeinderäte, die sich in Quarantäne befinden, können dann per Videokonferenz teilnehmen. Bei Bedarf stellt die Gemeinde die Infrastruktur . Der Datenschutz wird beachtet.
Sicherheit Simone Naumanns (parteilos) Antrag auf eine Bedarfsampel auf Höhe der Werkstätten Sankt Joseph in Neuensee wird ans Landratsamt weitergeleitet, da es sich um eine Kreisstraße handelt. Jürgen Spitzenberger ( SPD ) erinnerte daran, dass er schon lange auf eine Verkehrsschau für diese Straße warte. Laut Bürgermeister Jochen Weber soll diese in der letzten Aprilwoche stattfinden. Da die enge Kurve in der Michelauer Ortsdurchfahrt entschärft werden soll, war kürzlich das Vermessungsfahrzeug des Landkreises vor Ort.
Wegebau In Oberreuth wird ein Gehweg gebaut. Ein Anlieger hat nachgefragt, ob man diesen nicht zugunsten der Straße schmaler machen könnte. Dies unterstützte Sabine Wich (JSB) mit einem Antrag. Hier seien viele Landwirte mit großen Traktoren unterwegs, was im Begegnungsverkehr zu Problemen führe. Weber zufolge hat die Straße 5,10 Meter Breite, der Gehsteig 1,15 Meter. Verschmälere man den Gehsteig auf einen Meter, werde die Straße 6,25 Meter breit, was die Situation nicht verbessere.
Vergaben In der nichtöffentlichen Märzsitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Die kommunalen Liegenschaften erhalten künftig 100 Prozent Ökostrom. Den Auftrag für die Asphaltsanierung der Ortsdurchfahrt in Oberreuth erhält die Firma Straßen- und Asphaltbau Rennsteig GmbH, Zella-Mehlis, für 14 800 Euro. Die evangelische Gemeinde Michelau erhält einen zehnprozentigen Zuschuss für die Sanierung der Turmspitze der Johanneskirche (Gesamtkosten etwa 151 000 Euro). Den Auftrag für Mäharbeiten im Gemeindegebiet erhält heuer die Firma Herr, Rödental, für 34 500 Euro. Bei der Firma Compu-House, Weismain, werden 18 iPads für Lehrer der Johann-Puppert-Schule und fünf iPads für Lehrer der Schwürbitzer Schule geordert (14 600 Euro). tam