Generalarzt besucht das Impfzentrum
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Sonntag, 16. Mai 2021
Generalarzt Dr. Bruno Most, stellvertretender Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung in Weißenfels und Beauftragter für die...
Generalarzt Dr. Bruno Most, stellvertretender Kommandeur des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung in Weißenfels und Beauftragter für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr , informierte sich über den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten im Landkreis Lichtenfels .
Landrat Christian Meißner ( CSU würdigte den Einsatz der Soldaten im Rahmen der Pandemiebekämpfung: „Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Unterstützung der Bundeswehr bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eine äußerst wertvolle Hilfe. Die Soldatinnen und Soldaten zeigen hier bei uns einen großartigen Auftritt und leisten zuverlässig und engagiert Dienst für unsere Bürgerinnen und Bürger.“
Generalarzt Dr. Bruno Most machte sich vor Ort ein Bild vom Einsatz der Soldaten im Impfzentrum des Landkreises Lichtenfels . Begleitet wurde er von Oberstarzt Dr. Tobias Gamberger, dem Kommandeur des Sanitätslehrregiments „Niederbayern“ in Feldkirchen.
„Soldaten sind bestens integriert“
„In Lichtenfels ist der Einsatz unserer Leute hervorragend organisiert“, lobte der Generalarzt. „Unserer Soldatinnen und Soldaten sind entsprechend ihrer Qualifikation eingesetzt und bestens in den Organisationsablauf integriert. Ich freue mich, dass die Zusammenarbeit so gut funktioniert“, sagte Dr. Bruno Most. Er sei seit 40 Jahren Soldat, doch noch nie zuvor sei das Motto der Bundeswehr „Wir.Dienen.Deutschland.“ so greif- und erlebbar gewesen wie in den vergangenen 15 Monaten.
Landrat Christian Meißner erläuterte: „Die fortlaufend hohen Covid-19-Infektionszahlen, die Nachverfolgung der Infektionsketten , Tests und Impfungen haben die personellen Kapazitäten beim und im Landkreis an die Grenzen gebracht. Ohne den engagierten Einsatz der Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten wäre der Kampf gegen die Pandemie sehr viel schwieriger. Sie machen hier einen ausgezeichneten Job und wir – wie auch unsere Bürgerinnen und Bürger – schätzen ihre Arbeit sehr. Wir sind außerordentlich dankbar für die Unterstützung.“ Der Einsatz sei ein wichtiges Signal: Zeige er doch, dass man sich in Krisensituationen auf die Hilfe der Bundeswehr verlassen könne.
Landrat skizzierte die Situation im Kreis